Anlage-Tipps von der KI (#261)
Shownotes
Einfach die Künstliche Intelligenz fragen, fertig ist die Anlagestrategie. Das klingt erstmal simpel – aber wie gut sind die Tipps, die dabei rauskommen? Das probieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach für Dich aus.
Das Wichtigste im Überblick
Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
- Mehr zu Immo-Fonds erfährst Du in Folge 160 und Folge 200.
- Wie viel Dir die Finanztip 3x10-Strategie bringt, erfährst Du in unserem Ratgeber ETF verkaufen.
- In unserem Finanztip-Ratgeber findest Du eine Auflistung guter Tagesgeldkonten.
- Mit der App und dem Newsletter von Finanztip bist Du rund um Deine Finanzen immer auf dem neuesten Stand.
Transkript anzeigen
00:00:00: Portfolio bauen mit ChatGPT.
00:00:03: Also KI als digitale Anlageberater sozusagen.
00:00:07: Früher war so in Werbung in guten Tag Herr Kaiser mit diesem Versicherungspozid.
00:00:11: Und jetzt gehst du zu ChatGPT und fragst gute Idee
00:00:17: oder nicht?
00:00:18: Das wollte ein Instagram-User von uns wissen, nämlich Mabin Z-Achternzwanzig.
00:00:24: Der Gedanke liegt ja schon da, also wir verlassen uns alle zunehmend sozusagen auf die KI, wieso sollte ich nicht auffragen, was sollte ich mir denn da immer in die Poling?
00:00:31: Genau, dann habe ich mir gedacht, so eine gute Idee oder nicht.
00:00:33: Eigentlich ein gutes Thema für eine Podcastfolge, eine kleine experimentelle Podcastfolge.
00:00:38: Wir haben nämlich einfach nur eine Frage für JetGPT vorbereitet, die werden wir der KI jetzt hinwerfen.
00:00:46: Sie sie beantworten lassen und ihr seid quasi live dabei in unserem angenehmen, unangenehmen Gespräch mit dem Anlageberater.
00:00:54: Ein großes Experiment.
00:00:56: live hier heute diese Folge.
00:00:57: Artificial AA Artificial Anlageberatung quasi.
00:01:02: Die diskutieren wir in dieser Folge.
00:01:04: Geld ganz einfach mit der Idiot Emil von Finanztipp.
00:01:07: Bei Finanzen sind wir in der Meinung Finanzen kannst du selbst.
00:01:10: Und wir zeigen dir wie.
00:01:13: Ja, und wir zeigen dir wie mit oder ohne KI sozusagen.
00:01:17: Man könnte ja sogar noch weitergehen, also mittlerweile kann man ja heute schon Agents einstellen, sozusagen, die das dann tatsächlich theoretisch, wenn du in den Lock-in gibst, das war ja gleich in deinem Depot ausführen, also der Click-Agent.
00:01:28: Aber jetzt
00:01:29: kommen wir mal... Das wäre mir ja zu wild, ich bin ja sonst skeptisch
00:01:32: dabei.
00:01:32: Wer soll schon sonst schon so wild?
00:01:33: Aber ich bin wirklich gespannt, was bei unserem Prompt jetzt gleich herauskommt.
00:01:36: Also ich habe als Frage vorbereitet für die KI.
00:01:40: Du bist ein Anlageberater.
00:01:42: Und hilfst mir dabei, Vermögen aufzubauen, dass ich für die Altersvorsorge nutzen kann.
00:01:48: Wie sollte mein Portfolio aussehen?
00:01:49: Weil unser User hat ja explizit nach dem Portfolio gefragt.
00:01:53: Und ihr merkt schon ganz klar daran, wir wollen das euch jetzt wirklich live vorführen quasi sozusagen hier im Podcast, um das auch möglichst unvoreingenommen zu präsentieren.
00:02:02: Nicht, dass man uns dann nachsagen könnte, ja, die kanzeln die KI ja bloß ab, weil man soll ja immer den, den Tipps von Finanzzip folgen.
00:02:08: Nein, wir wollen uns einfach wirklich kritisch mal mit dem auseinander setzen, was uns Chatchapity jetzt hier heute vorschlägt.
00:02:12: Wenn bei uns geht es ja immer um jährliche Finanzinformation.
00:02:16: Das habe ich ihm da reinkopiert, dann vorhin auf Enter gedrückt, bevor wir die Aufnahme gestartet haben, einfach damit... ChatGPT auf jeden Fall schon fertig ist, wenn wir jetzt hier loslegen.
00:02:26: Und unser künstlicher Anlageberater sagt jetzt zu mir, für so ein Portfolio sind mehrere Faktoren entscheidend.
00:02:35: Mein alter und Anlagehorizont, wie lange bis zur Riete, erst mal gar nicht so verkehrt, die Risikotoleranz, wie stark dürfen Schwankungen sein, die bisherigen Ersparnisse und die monatliche Sparrate.
00:02:48: die Kenntnisse und Erfahrungen mit Kapitaler.
00:02:51: Wir
00:02:51: haben ja Handelsgesetz, ja.
00:02:53: Und die geplante Flexibilität brauchst du zwischendurch Zugriff auf das Geld.
00:02:57: Wie wichtig ist Liquidität?
00:02:59: Das war es.
00:02:59: Warte mal.
00:03:00: Das war es.
00:03:00: Also
00:03:01: ich sage mal so, das ist schon mal nicht verkehrt.
00:03:03: Da hat irgendwie Chatchapity sich ein bisschen informiert, was sind denn so?
00:03:07: die typischen und auch ja die Fragen, die man nach einem Lehrbuch sozusagen stellt.
00:03:12: Aber das ist natürlich auch... Hand und Fuß.
00:03:14: Also hat uns jetzt nicht in die Irre gefühlt, kann man ja echt nicht sagen.
00:03:17: Aber
00:03:17: ich sehe schon jetzt spuckt da trotzdem ein Ergebnis aus, obwohl er natürlich diese keine Antwort auf diese Fragen hat.
00:03:22: Also er hat die Fragen jetzt nicht gestellt.
00:03:25: Wenn man jetzt sagen würde, ganz streng, wenn er jetzt ein Gesetzeskonformer Erlangeberater wäre, dann müsste er mich uns jetzt erstmal diese Fragen... Zwangsweise stellt bevor er irgendetwas für das Beratungsprotokoll sagt.
00:03:39: Aber gibt bei KI kein Beratungsprotokoll, gut für die KI, auch gut für uns, haben wir jetzt irgendwas, worüber wir diskutieren können.
00:03:48: Aber er sagt jetzt, weil wir eben noch keine Details genannt haben, skizziert er zunächst ein generelles Musterportfolio für den langfristigen Vermögensaufbau.
00:03:57: Und da steht... ...fünfzehn Jahre plus.
00:03:58: Fünfzehn Jahre plus.
00:03:58: Das finde ich schon interessant, ne?
00:04:00: Also ich behaupte, ich kann es nicht belegen.
00:04:02: Aber sagen wir mal, Finanze war mit den fünfzehn Jahren Anlagehorizont schon immer sehr weit vorne dran.
00:04:09: Weil früher hat man aus meiner Sicht schon öfter mal gesagt zehn Jahre mindestens für Aktien.
00:04:15: Und da haben wir dann schon relativ früh gesagt, oh, das... finden wir mal ein bisschen kurz.
00:04:18: Ja, das ist jetzt nicht katastrophal die zehn Jahre, da muss halt eine gewisse Risikobereitschaft mitbringen, aber so richtig auf der sicheren Seite bist du da nicht, weil es eben einfach historisch war, gesehen hat auch innerhalb von zehn Jahren konnte man mit Aktien schon mal das eine oder andere ganz ordentlich auf die Nase fallen.
00:04:35: Auch wichtig, also wir benutzen jetzt hier nicht irgendwie den Agent oder solche Dinge, also es ist Chat GPT-FOR-O als Version, aber ich habe es einfach in so einen Chat reingehauen.
00:04:45: Genau, und du hast hier aber eine Plus-Version, das muss man auch aufmerken, weil dann irgendwie sozusagen ein bisschen mehr Rechenpower aufseiten der KI dahinter ist.
00:04:53: Und dann ist jetzt einmal, er sagt Nummer eins, die Basis, globale Aktien ETFs, circa sechzig bis achtzig Prozent.
00:05:01: Okay, interessant.
00:05:02: Also erst mal... Erfreulich muss man so sagen, dass auch ChatGPT, das ist ja nicht normal, jetzt Aktien ETFs empfiehlt.
00:05:09: Ja, und das ist jetzt, nein, der ist jetzt nicht finanztip geprimt hier oder sowas in Richtung, ja, das ist so die Basis.
00:05:15: Es ist ein neuer Chat, also es ist kein bestehender Chat.
00:05:17: Genau,
00:05:17: so, ja, das kann man nicht sagen, woran man merkt, dass diese generelle, diese ganz banale, aber super wichtige generelle Empfehlung, ja, dein Basisset ist ein globaler Aktien ETF.
00:05:32: Der hat sich sozusagen auch schon bis zu ChatGPT rumgesprochen.
00:05:34: und auch mit der Aktienquote zwischen sechzehn und achtzehn Prozent ist genau das, was wir in aller Regel für die breite Masse, also über achtzehn Prozent, würden wir fast niemanden wirklich empfehlen.
00:05:43: und wir sollten halt sagen unter sechzehn Prozent kann es schon machen, aber da wird der Effekt halt dann dünn, weil du dann eine große Masse an Trägen, Geld, wahrscheinlich Auftagesgeld und Festgeld irgendwie mit dir rumschleppst.
00:05:54: Und er empfiehlt auch breite Streuung über MSCI World.
00:05:59: Fuzzi All World oder ACVI.
00:06:01: Also
00:06:02: schon recht viel bei uns nachgeschneiden, weiß man nicht.
00:06:05: Optional Emerging Markets, ETF, zehn bis zwanzig Prozent des Aktienanteils, also auch gar nicht so viel, für höhere Renditechancen kann man natürlich darüber streiten, wie über allem Begründung.
00:06:18: Aktien sind langfristig die Rendite stärkste Anlageklasse und gleichen Inflationen aus.
00:06:23: Ja, nicht nur, ernährwürdig die Formation kritisieren.
00:06:26: Gleiche Inflationen aus, das würde nicht reichen, weil gleiche Inflationen würde man ja sagen, Inflation irgendwie, wahrscheinlich langfristig, zwei, drei, vier Prozent wäre schon heftig, ja.
00:06:35: Wenn jetzt Aktien-ETS nur zwei, drei Prozent machen würden, was beschissenerweise der Fall sein könnte, aber dann würde man auch erwarten, dass die Inflation noch mal niedriger ist.
00:06:44: Nein, also wir erwarten natürlich von Aktien-ETS langfristig eine höhere, eine echte reale Rendite und damit eine höhere Rendite.
00:06:52: eine Rendite oberhalb der Inflationsrate, drei, vier, fünf Prozent oberhalb Inflationsrate, da ist dann schon ganz gut dabei.
00:06:59: Was würdest du ihm geben für die ETF-Ansage?
00:07:02: Eins Minus?
00:07:04: Zwei plus?
00:07:05: Eins Minus kann man nicht viel meckern.
00:07:06: Ich habe es fast gewundert, dass jetzt hier Emergent-Markets, in Anführungszeichen hast du auch schon gesagt, nur zehn bis zwanzig Prozent vorgeschlagen werden, weil eine Alternative zu einem Standardwelt ETF, MSR World, insbesondere, ist ja... typischerweise, dass du siebzig Prozent Industrieländer und dreißig Prozent Schwellenländer machst.
00:07:24: Die amerikanische KI, die glaubt wieder.
00:07:27: Oder man könnte sagen, die KI ist sogar so schlau, dass sie weiß, dass das, was unser Argument immer in mich ist, dass dieses Argument siebzig Prozent Industrieländer eigentlich Quatsch ist, weil der MSI haben will, eben nicht ein reiner Industrieländerindex ist, aber das nur.
00:07:39: Formal draufsteht, weil als Thema, weil die entsprechenden Aktien, die entsprechende Unternehmen dahinter auch eben Umsätze in Schwellenländern machen und insofern gar kein so hoher Schwellenanteil, dreißig Prozent im Welt, in dem Portfolio nötig ist.
00:07:56: Ich finde es auch teils erfreulich, dass er den den, also dass er es nach großem Anteil gemacht hat, also den Hauptteil, also nicht den Sicherheitsbaustand zuerst gemacht, sondern den Hauptteil des Portfolios.
00:08:06: Nummer zwei, als Stabilisator, Anleihen oder defensive Komponenten, zehn bis dreißig Prozent.
00:08:13: Staats- oder Unternehmensanleihen, ETFs, Investment-Grade.
00:08:17: Alternativ, Tag ist Festgeld für Sicherheit, Begründung, das reduziert Schwankungen im Portfolio und gibt Sicherheit in Krisenzeiten.
00:08:25: Ja, das würde ich auch erstmal so unterschreiben.
00:08:28: Vor allen Dingen, weil er bei den Anleihen, na ja, er sagt, Staats- oder Unternehmensanleihen, Investment-Grade.
00:08:33: Erstmal muss er erklären, Investment-Grade bedeutet... einfach gesagt sehr sichere Anleihen, also Anleihen von Schulen dann mit sehr guter Bonität, wie man sagt.
00:08:42: Das ist
00:08:43: das, was im Supermarkt regal auf Augenhöhe wäre, das sind die guten Sachen.
00:08:49: Mal wieder keine Folge ohne eine E-Mail-Analogie.
00:08:52: Also ist nicht verkehrt.
00:08:53: Wo sie eigentlich sagen wollte, ich glaube auch die Waren unten im Supermarkt sind jetzt nicht total verdorben.
00:08:57: Nein,
00:08:57: um Gottes Willen.
00:08:58: Genau.
00:08:59: Es geht um Anleihen, wo das Risiko ist, dass das ausfällt, dass der jeweilige gläubiger Zahlungsohnfähig wird.
00:09:06: Also Start oder das Unternehmen einfach schrich legt.
00:09:08: Pleite gehen ist sehr gering.
00:09:11: Und da würde man sagen, langfristig unterscheiden sich dort die Renditen, also das, was man halt einem Geld bekommt, wahrscheinlich nie auch nicht dramatisch von dem, was man an Tages- auf Tagesgeld und Festgeld bekommt.
00:09:22: Wir können ja nachher vielleicht mal eine Frage stellen, warum wir eigentlich, also wir würden immer sagen, Geld einfach machen, Finanzen einfach halten, ja, dann ist Tagesgeld und Festgeld für die allermeisten Leute sehr viel einfacher zu verstehen vor allen Dingen und zu verwalten auch als irgendwelche.
00:09:36: Anleihen.
00:09:36: und wer die auch die frage an der sagt ja anleihen etfs also er würde tatsächlich renten etfs hier machen da muss man dann schon ein bisschen was wissen.
00:09:43: so ganz risikoloß wie man vor einigen zwanzig zwanzig gesehen hat also in der zinswende sind ja so online etfs auch nicht.
00:09:51: Dann kommt jetzt aber, und ich glaube sehr eh, dieses Gesicht wird sich gleich verfinstern.
00:09:56: Es kommt nämlich die Ergänzung Immobilien und REITs, fünf bis zehn Prozent Reeds, globale Reed ETFs oder Immobilienfonds, Vorteil Inflationsschutz.
00:10:08: und zusätzliche Diversifikation.
00:10:10: Ja,
00:10:10: das würde ich nicht so sehen.
00:10:11: Das muss man ganz klar sagen.
00:10:12: Also erstmal wundert mich, also ich lese mal gleich noch weiter vor, weil dann als nächstes kommt als optionale Beimischung Rohstoffe und Gold noch fünf bis zehn Prozent.
00:10:20: Also wenn man das sieht, bist du natürlich als User so ein bisschen im... Zweifeln, naja, wenn ich das mache, jeweils mit zehn Prozent, dann hätte ich schon zwanzig Prozent dabei gemischt.
00:10:29: Ja.
00:10:30: Wie verteile ich das dann, wie verteile ich dann?
00:10:32: meinen... Da müssen wir schon singen.
00:10:33: Maximal
00:10:34: bei sechzig Prozent.
00:10:35: Genau, globale Aktienetf und so weiter.
00:10:38: Also nicht so einfach.
00:10:39: Erst mal zu den Immobilien.
00:10:41: Also unser wesentliches Argument ist dahinter.
00:10:44: Wenn ich Immobilien... als Wertpapier kaufen möchte.
00:10:48: Und darum geht es ja hier.
00:10:49: Read ETF und Read Real Estate.
00:10:52: In Investment Trust ist nichts anderes als eine Immobilienaktie.
00:10:56: Das muss man so zu formulieren.
00:10:58: Oder da steht auch Immobilienfonds.
00:10:59: Auch Immobilienfonds, wenn ich davon ausgehe, dass hier mit Immobilienaktienfonds gemeint sind, das wissen wir hier nicht mehr, da muss man gleich fragen, wie das gemeint ist, sind es halt nur mal Aktien.
00:11:10: Und damit reden wir über Unternehmen, die mit Immobilien handeln.
00:11:15: Das ist einfach eine Wirtschaftsbranche.
00:11:18: Das ist ein Zweig am Aktienmarkt.
00:11:20: Und es ist natürlich so, dass ich gerade auch in einem globalen Aktien-ETF irgendwo zugeben habe, was ich nicht besonders groß Immobilien-Aktien mit drin habe, von riesigen Immobilienfirmen.
00:11:32: Das ist aber schlichtweg einfach nur ein Wirtschaftszweig.
00:11:35: Wieso sollte ich den speziell überbetonen?
00:11:37: Es sind ja auch Immobilienkonzerne im MSCI World, also die zum Beispiel, was weiß ich, Japanische Shopping-Centerbetreibung.
00:11:44: Also warum würde ich dieses spezielle Aktiensektor, dieses spezielle Wirtschaftsbranche jetzt überbetonen wollen?
00:11:50: Das sehe ich keinen Grund und besteht auch ein erhebliches Risiko drin, wenn ich das... Also nicht ein erhebliches... Ich erhöhe halt einfach mein Risiko.
00:11:57: Ich habe eine Marktmeinigung geradezu.
00:12:00: Ich sage, dass eben wie im Branchen langfristig besser laufen wird als andere Branchen.
00:12:06: Ja, kann sein, kann aber auch nicht sein.
00:12:08: Genauso könnte ich sagen, dass... weiß ich nicht, ja?
00:12:10: der Chipsektor oder die Automobilbranche oder die Reisebranche besser laufen wird.
00:12:15: Ist wieder sicherer, noch weniger sicher.
00:12:17: Das Problem besteht eher darin, dass sich, dass der Gedanke da drin steckt, ich möchte Immobilien als weiteres Asset in meinem Portfolio haben.
00:12:26: Das erreiche ich aber darüber nicht.
00:12:27: Oder ich mache es anders, ich kaufe tatsächlich Immobilienfonds.
00:12:31: Das sind Fonds, das sind Vermieter, die gehören Immobilien, die könnte ich kaufen.
00:12:35: Also offene Immobilienfonds.
00:12:37: Offene
00:12:37: Immobilienfonds, ja.
00:12:38: Die haben riesige Probleme.
00:12:39: Also das führe ich jetzt nicht genauer aus.
00:12:42: Das kannst du z.B.
00:12:43: auf Finanztip nachlesen.
00:12:45: Wir haben
00:12:45: auch eine eigene Podcastfolge.
00:12:46: Es sind sogar zwei Podcastfolge.
00:12:47: Genau, eine eigene Podcastfolge kannst du in unserer App nachlesen.
00:12:50: Letztendlich ist das große Problem dort, dass du in etwas, was nicht einfach verkaufbar ist, nämlich so ein Immobilie-Shoppingcenter.
00:12:56: Das wäre so ein typischer Investment.
00:12:57: Da kannst du dich einfach mal rein und raus.
00:13:02: Das heißt nicht umsonst, so ein Ding heißt nicht umsonst.
00:13:04: Immobilier, das ist nicht ein einfaches Wertpapier, was du jeden Tag an der Börse hin oder her verkaufen kannst.
00:13:08: Deswegen haben so echte Immobilienfonds massive Probleme und wir raten davon ganz klar.
00:13:14: Also
00:13:14: du würdest sagen, Tipp Nummer drei war Griffins Klo.
00:13:17: Ja.
00:13:18: Also nochmal, man kann diese Wette auf Immobilien-Aktien, auf Reads und so weiter, kann man schon machen.
00:13:23: Aber wir bei Finanzen sehen keinen systematischen Vorteil darin, speziell in Immobilien-Aktien zu investieren.
00:13:30: Dann sagt er jetzt als viertes optionale Beimischung.
00:13:33: Rohstoffe, Gold, fünf bis zehn Prozent.
00:13:36: Wen interessant, er sagt nämlich in der Überschrift Rohstoffe, aber im tatsächlichen Text heißt er nur physisch hinterlegte Gold ETFs oder ETCs als Krisenschutz.
00:13:46: Also da sind die Rohstoffe auf einmal weg und immerhin keine Rendite, aber Absicherung gegen extreme Marktrisiken.
00:13:54: Ich bin jetzt kein Fan davon, sage ich ehrlicherweise auch, dass die Rohstoffe da reinkommen, die dann keine Rolle mehr spielen, ist irgendwie total quatschig, auch weil es da total schnell, total kompliziert wird.
00:14:03: Aber immerhin ist ja der irgendwie korrekte Hinweis beim Thema Gold, dass es keine Rendite ist, sondern eine Absicherung gegen extreme Marktrisiken.
00:14:13: Also da muss man sagen, hey, immerhin richtig erkannt, aber so, wie sagt man in der Schule, er war stets bemüht.
00:14:21: Ja, also erst mal, das muss man vielleicht mal erklären.
00:14:23: Genauso würden wir das bei Finanzb auch mal sehen.
00:14:25: Wir sagen auch, Gold kann man absolut beimischen.
00:14:27: Vor allen Dingen, dann werden wir schon über ein gewisses Vermögen verfügt, das man versichern möchte.
00:14:31: Wenn ich jetzt gerade erst mit dem Vermögensaufbau anfange, macht es nicht so viel Sinn.
00:14:35: Und dann würden wir auch sagen, so bis zu zehn Prozent Gold, kein Problem.
00:14:38: Aber wir würden eben auch sagen, physisches Gold, nochmal aus dem Grund, um sich gegen extreme Risiken, das ist ja auch abgebildet, also Sprich.
00:14:47: wirklich schwerste Wirtschaftskrisen bis hin zu der Währungskrise und so weiter sich dagegen abzusichern.
00:14:54: Dann sind wir aber wederum kein besonderer Freund von diesen physisch hinterlegten Gold ETFs oder Gold ETCs, sind es eigentlich vor allem.
00:15:01: Da gibt es sicherlich, das CETA Gold ist ein typisches Beispiel dafür, gibt es sicherlich solche, ja, letztendlich nichts anderes als Fonds oder mehr Papiere, die sind schon gut besichert.
00:15:11: Ja, da würde man jetzt auch nicht erwarten, dass da irgendwie Betrug.
00:15:14: Aber wir reden ja, das ist immer unsere Argumentation, wir reden ja wirklich von der absoluten Krisenphase.
00:15:20: Und willst du dich, wenn du dann dein Gold brauchst, aus welchem Grund auch immer, kriegst Situationen, whatever, da kann man sich ja alles möglich, Katastrophensituationen, whatever.
00:15:30: Da willst du halt Zugriff auf dein Gold haben, weil im Zweifel muss es mitnehmen, woher auch immer du gehst.
00:15:35: Ja, muss mal so zu sagen.
00:15:38: Da will ich mich eigentlich nicht unbedingt darauf verlassen können, dass mir das dann aus Frankfurt oder sonst irgendwo erst geliefert werden muss.
00:15:44: Wahrscheinlich funktioniert das schon, aber will ich mich wirklich drauf verlassen, ob der Gold-Transport dann durchkommt?
00:15:50: So muss ich mich das vorstellen, weil wir reden von einer echten, jetzt geht's ans eingemachte Situation.
00:15:55: Und die Frage
00:15:56: ist ja, welche Priorität hat es dann noch?
00:15:58: Also auch für Leute, die entscheiden, nehmen wir mal an, es ist irgendeine krasse Krise und zum Beispiel Benzin ist knapp.
00:16:05: oder Diesel.
00:16:07: Sagt man da nicht, jetzt machen wir unbedingt diesen optionalen Goldtransport von Frankfurt nach München oder transportiert man dann andere Dinge, die halt wichtiger sind.
00:16:14: Also in dem Szenario ist ja tatsächlich das Entscheidende, einfach das Ding in der Hand zu haben.
00:16:19: Ja,
00:16:20: wobei, man muss schon auch sagen, wir rechnen auch nicht damit, dass du jetzt wirst nicht... haben wir ja schon öfter mal den Witz gemacht, der jetzt von deinem Baren irgendwie was runterraspelt und sage ich jetzt mal runter pfeilen, ein bisschen Goldstaub, um damit irgendwie ein hundert Liter Benzin zu bezahlen, ein Dieselkanister füllen zu können.
00:16:35: Das ist jetzt auch wieder nicht realistischer, sondern die realistische Variante ist natürlich, dass du dein Gold gegen was anderes wertvolles zum Beispiel eine neue Währung oder was auch immer du dann wirklich werthaltig ist, davon kaufen möchtest, dafür eintauscht.
00:16:49: Ich bin ja ganz froh, dass wir Gold jetzt durch haben.
00:16:50: Da können wir alle unsere verrückten Prepper-Szenarien wieder in den Keller bringen.
00:16:57: Und Nummer fünf, finde ich, kommt sehr spät.
00:17:00: Sagt Chad G. B. T. nämlich, du brauchst nicht im Portfolio einen Liquiditätspuffer, drei bis sechs Monatsgehälter auf einem Tagesgeldkonto für Notfälle.
00:17:12: Ja, das ist natürlich genau das, was wir auch empfehlen.
00:17:14: Sogar relativ kompensiv, drei bis sechs, aber das ist völlig okay.
00:17:17: Sechs vor allem nur.
00:17:18: Richtung selbstständig bist, wenn du weniger Absicherung sonst hast, den Fehler, den ich hier finde, und das passiert relativ häufig ist.
00:17:25: Dass hier gesagt wird, das ist nicht im Portfolio.
00:17:28: Das würden wir aus Gründende Einfachheit und auch der Gründende Übersichtlichkeit nie so sagen, ja natürlich brauchst du immer Notkroschen, ganz klar, aber ich würde immer das große Ganze anschauen.
00:17:39: Weil du willst One Balance, sagt man auch manchmal.
00:17:42: Du willst alles auf einem Zettel haben.
00:17:44: Du willst nicht sagen, ah ja, hier ist mein eines-Dip und da ist die Saison so aufgeteilt.
00:17:48: und dann gibt es aber noch das Notkroschen.
00:17:49: Tagesgeld.
00:17:50: und dann habe ich noch mal ein Tagesgeldkonto für, weiß ich nicht, Urlaubsspäße.
00:17:54: Und dann habe ich noch ein Spaßkonto, wo ich irgendwie mit Krypto hier rum mache.
00:17:58: Das wird alles viel zu kompliziert.
00:18:00: Du verlierst den Überblick.
00:18:01: Ich bin mir sicher, dass sehr viele Leute da das sehr schnell den Überblick sagen.
00:18:04: Du schaust dein gesamtes, zumindest mal dein gesamtes flüssiges Vermögen.
00:18:08: An und überlegste, welche Aktienquote fahre ich dafür?
00:18:11: Ja, da ist dann mein Altersvorsorge auch mit eingerechnet und da gehört auch der Notkroschen rein.
00:18:16: So würde ich das immer erfahren.
00:18:18: Alles andere macht die Sache viel zu kompliziert.
00:18:20: Also mit anderen Worten, dieser Liquiditätspuffer, wir würden Notkroschen dazu sagen, der gehört in die Gesamtbetrachtung mit rein und dann... Wenn man das jetzt so betrachtet, ist seine Aktienquote, die er hier empfiehlt, wiederum nicht so hoch.
00:18:33: Weil er hat vorhin gesagt, sich bis zu den globalen Aktien-ETF, wenn da da Notkroschen nicht eingerechnet ist.
00:18:38: Klar, hängt natürlich davon ab, wie viel Vermögen du hast und wie viel Einkommen du hast.
00:18:44: Dann ist es vielleicht gar nicht mal so viel, was er da an Aktienanteile empfiehlt.
00:18:48: Wie ist so dein Fazit?
00:18:50: nach unserem kurzen Ritt durchs ChatGPT-Portfolio.
00:18:53: Ja
00:18:53: gut, wir könnten natürlich jetzt theoretisch weitermachen und genauere Lebensumstände eintragen.
00:18:57: Er
00:18:57: hat doch gesagt hier, Beispiel-Aufteilung für eine für dreißigjährige Anliege.
00:19:01: Also,
00:19:02: man sieht schon, man muss immer weiterlesen bei ChatGPT, weil er denkt schon auch immer ein bisschen mit.
00:19:05: Ja, Skollen
00:19:05: lohnt sich im Gegensatz zu mir, denkt ChatGPT mit.
00:19:11: Okay, dann lass uns mal das nächste nochmal machen.
00:19:13: Also,
00:19:14: Beispiel-Aufteilung für eine dreißigjährige Person.
00:19:17: Okay, aber das ist jetzt zum Beispiel nicht gesagt, ob selbstständig oder angestellt oder Beamte oder sowas in der Richtung.
00:19:24: Ich verstehe schon, warum, weil dieses Thema Sicherheitspuffer ist halt außen vor.
00:19:27: Das ist aber eigentlich falsch.
00:19:28: Das darf nicht außen vor sein.
00:19:30: Also, siebzig Prozent Aktien ETFs, zum Beispiel, sechzig Prozent MSCI World und zehn Prozent Emerging Markets.
00:19:37: Kann man machen.
00:19:37: Kann man auch einfacher machen.
00:19:39: Das ist einfach siebzig Prozent in den All-World.
00:19:40: Also FUZI All-World oder ACV-E-Rhein.
00:19:42: Das ist ein gleicher Effekt.
00:19:44: Okay.
00:19:44: Also siebzig Prozent Anleihen ETFs.
00:19:46: Wir sagen jetzt einfach Geldmarkt ETF und zeigen guten Willen.
00:19:50: Ja gut, wenn es ein Geldmarkt ETF wäre, und ein Geldmarkt ETF ist im Grunde genommen ein Anleihen ETF, sehr kurz laufender Anleihen, dann wäre da gar nichts zu sagen, wobei wir immer sagen würden, Notkoschen gehört aufs Tagsgeld.
00:20:01: Muss
00:20:01: aufs Tagsgeld, ja.
00:20:03: und jetzt kommt aber natürlich jetzt bleiben wir noch zehn prozent übrig und es sind fünf prozent reads und fünf prozent gold.
00:20:09: also gegen die fünf prozent gold haben wir nix.
00:20:11: ja dann musst du halt überlegen wie du das aufbewahrst.
00:20:13: die tatsächlich mühsten waren die du dann entweder zu hause hast oder doch irgendwie im safe
00:20:18: im
00:20:19: bank schließfach in der nähe oder sowas in der richtung.
00:20:21: und die fünf prozent reads verstehe ich nicht.
00:20:24: also jetzt kein fehler kein gefährliches Investment, wo ich sage, Gott, da schlag ich die Hände.
00:20:31: Sind ja auch immerhin nur fünf Prozent.
00:20:32: Sind
00:20:32: auch so fünf Prozent, aber so richtig.
00:20:35: Also Gamechanger ist das nicht.
00:20:36: Das hätte man jetzt einfach auch weglassen können.
00:20:37: Ja.
00:20:38: Also auch Diversifikation.
00:20:40: Na ja.
00:20:41: Aber jetzt kommt wahrscheinlich der streitbarste Tipp, den uns die KI gibt.
00:20:45: Sie sagt nämlich, mit zunehmendem Alter wird der Aktienanteil langsam reduziert.
00:20:50: Zum Beispiel, sechzig, vierzig mit fünfzig Jahren.
00:20:53: Ich sehe schon mürrisches Kopfschütteln bei
00:20:55: diesen Fiedern.
00:20:56: Da kann man nicht anders sagen.
00:20:57: Da ist sie tatsächlich noch so diese alten Denke aufgesessen.
00:21:01: Es gibt ja diese alte Regel.
00:21:02: Vielleicht kennst du die, lieber Hörer, lieber Hörer.
00:21:05: Hundert minus Aktien an, hundert minus Lebensalter ist der Aktienanteil.
00:21:09: Also zum Beispiel, wenn du bist sechzig, hundert minus sechzig ist gleich vierzig, dann kannst du vierzig Prozent Aktien fahren.
00:21:15: Diese Regel ist quatsch.
00:21:17: Das ist mal ganz deutlich zu sagen.
00:21:19: Es gibt einen ganz einfachen Grund.
00:21:20: Sagen wir mal, du bist sechzig bis fünfundsechzig.
00:21:22: Welchen Anlagehorizont hast du denn da noch?
00:21:24: Ja, nicht nur zwei Jahre oder fünf Jahre oder sieben Jahre bis sieben und sechzehn.
00:21:27: Nein, natürlich nicht.
00:21:28: Du hast bis zu deinem Lebensende.
00:21:31: Anlagerhorizont.
00:21:31: Also noch ein Anlagerhorizont von mehreren Jahrzehnten.
00:21:35: Wir sagen bei Finanzen ganz klar, du kannst auch im Alter noch eine hohe Aktienquote durchaus achtzig Prozent, achtzig Prozent Aktien, zwanzig Prozent.
00:21:45: Sicher angelegt, Tagesgeld, Festgeld
00:21:47: etc.,
00:21:47: Geldmarkt, ETF fahren.
00:21:49: Das geht.
00:21:50: Solange du das sozusagen von deinem Bauch her aushältst und die entsprechenden Schwankungen aushältst, aber rein anlagertechnisch passt es.
00:21:55: Weil du hast natürlich, und das ist auch der Witz an der Sache, du hast ja auch die Erfordernis, gerade im Alter auch, laufen noch weiter die Inflation, mindestens auszugleichen oder sogar eher zuschlagen.
00:22:05: Das ändert sich ja nichts.
00:22:06: Und vor allen Dingen, wenn du das vorher Jahrzehnte schon seit deinem dreißigsten, vierzigsten, fünftigsten Lebensjahr gemacht hast, Wieso solltest du deinen Anlageverhalten plötzlich, bloß weil es in die Rente geht, dramatisch ändern?
00:22:17: Was eher passieren wird, ist dein Aktienportfolio durch Enamen natürlich.
00:22:23: Stückweise dann sinkt.
00:22:25: Jetzt kommen wir noch zu den zusätzlichen Tipps, die uns ChatGPT mit auf den Weg gibt, nämlich wir sollen einen Sparplan einrichten.
00:22:32: Klar.
00:22:33: Einmal Freisag zum Beispiel, z.B.
00:22:34: monatlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich
00:22:37: zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich
00:22:46: zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich
00:22:49: zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich
00:22:55: zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich zuhörlich
00:22:59: zuhörlich zu Ist nicht verkehrt, ich muss mich halt fragen, ob diese Ziele noch zu meinem Anlageverhalten passen, wenn ich zum Beispiel, ich sag jetzt irgendwas mit vierzig Prozent Aktienquote einmal angefangen habe, weil ich mich halt nicht mehr getraut habe und dann feststell so, ja eigentlich funktioniert das mit den ETFs schon gut und eigentlich weiß ich auch, dass ich mehr machen soll, sondern dann kann man die auch rauf fahren auf sechszig, siebzig, achtzig Prozent.
00:23:19: Und steueroptimiert über einen ETF-Sparplan mit Freistellungsauftrag investieren.
00:23:24: Ja, Freisteller, aber eben... Geht damit raus und weiß jetzt, dass sowas wie der Freistellungsauftrag existiert.
00:23:31: Die Abschlussfrage.
00:23:33: Also ganz kurz noch ein Kommentar, weil ich kann es natürlich nicht lassen.
00:23:35: Auch alte Regel.
00:23:36: Spart euch den Freistellungsauftrag, machte Steuererklärungen, dann könnt ihr euch das mit dem Freistellungsauftrag sparen.
00:23:41: Das Ergebnis ist gleich unter dem Strich.
00:23:43: Aber zum Abschluss die Frage.
00:23:44: Soll ich dir ein konkretes auf dein Alter und deine Sparerate zugeschnittenes Beispielportfolio erstellen, inklusive ETFs mit E-Sin?
00:23:52: Die kannst du dann direkt in deinen.
00:23:54: Depot kopieren.
00:23:55: Da bleibt natürlich für mich jetzt so als Fazit, es war jetzt schon gar nicht so schlecht.
00:24:02: Also, man kann, wir haben in den Details, haben wir Dinge zu meckern, aber so im Großen und Ganzen war das jetzt nicht verkehrt, würde ich sagen.
00:24:10: Wir haben ihn natürlich auch sauer gepromptet oder geprimed, könnte man fast schon sagen, ja, du hast ja Portfolio am Anfang eingegeben, welches Portfolio.
00:24:17: Aber unser User hat dir auch nach dem Portfolio gefragt.
00:24:20: Genau, insofern, das war ja auch die Userfrage, insofern ist es auch total fein.
00:24:23: Wir können natürlich jetzt weiter testen und das ist ja auch, das wissen wir ja auch, Ted Chipdie schmeißt ja immer nicht die gleichen Ergebnisse aus.
00:24:28: Wenn ihr das jetzt ausprobiert, kommt vielleicht was anderes raus, wenn wir einfach nur nach einer geeigneten Altersvorsorge gefragt hätten.
00:24:34: Wer ist vielleicht verrückt?
00:24:35: Vielleicht das Ergebnis rüber rückt, dann würden auf einmal wahrscheinlich mehr Immobilie und Riester und was es sich noch alles, eine betriebliche Altersvorsorge, eine Rolle spielen.
00:24:43: Aber durch das Wort Portfolio ist die KI natürlich schon sehr stark auf Depot und Werbapier und damit auch in Richtung ETF aus meiner Sicht gepript.
00:24:51: Deswegen, ich fand es jetzt gar nicht so schlecht.
00:24:53: Man könnte wahrscheinlich sagen zwei Minus, zwei
00:24:57: in Not.
00:24:58: Immer wieder beachten, ja.
00:24:59: Also das Ergebnis, was die KI euch da ausspuckt, ist natürlich absolut abhängig, was ihr da für einen Prompt eingebt.
00:25:06: Und natürlich, und das würden wir natürlich auch für unsere Inhalte bei Finanzen immer sagen, bitte hinterfragt, dass kritisch was da rauskommt.
00:25:13: Ihr dürft euch da auf keinen Fall blind drauf verlassen.
00:25:16: In dem Fall jetzt, wenn ihr dem jetzt eins zu eins gefolgt werdet, was jetzt die Frage macht, dann schon wirklich eins zu eins das, was JGVT vorschlägt.
00:25:22: Aber okay, ja.
00:25:23: Jetzt könnten wir mal
00:25:24: eine Taglang ausprobieren.
00:25:26: Wenn man jetzt dem eins zu eins gefolgt wäre, hätte man sicherlich keinen großen Fehler gemacht und noch wichtiger, man hätte vor allem große Fehler, nämlich z.B.
00:25:33: viel höhere Kosten verhindert oder eben nicht gemacht.
00:25:38: Was ich mir auch denke, also es ist jetzt natürlich gar nicht so verkehrt, wenn du gar keine Ahnung hast, das gibt dir ein bisschen Orientierung.
00:25:43: Aber generell mit KI und gerade auch, wenn es um die eigenen Finanzen geht, geht es ja auch darum, Dinge selber zu hinterfragen.
00:25:52: Also es ist einfach auch wichtig, dich selber zu informieren.
00:25:56: das zu hinterfragen ob das was dir vorgelebt wurde was dir die werbung sagt was die soziale medien sagen ob das so stimmt und für dich selber Informationen zu finden ist einfach total wichtig weil du kommst dann auf eine lösung raus mit der du dich gut fühlst und das das ding ist ja auch finanzensinn.
00:26:12: Jetzt kein simples Thema, dass du so im Vorbeigehen machst, aber es ist auch keine Raketenwissenschaft.
00:26:17: Also jeder kann das selber machen und muss sich einfach nur trauen.
00:26:20: Und je mehr du dich am Anfang einmal selber damit beschäftigst, desto besser fühlst du dich auch damit, wie du es gemacht hast.
00:26:26: Also es ist halt einfach entscheidend, woher die Informationen kommen, welcher Qibono, welcher Vorteil und welche Interessenlage dahinter steckt.
00:26:33: Bei KI würde ich mich nie blind drauf verlassen.
00:26:36: im Gegensatz zu Finanztipp, denn auf das, was wir sagen, kannst du dich einfach verlassen, weil wir uns eben nicht irgendwie interessant geleitet Informationen verbreiten und bei uns auch wirklich Experten dahinter setzen.
00:26:47: Aber ein Tipp, wenn du dich schon sozusagen mit KI zu diesem Thema informieren willst, guter Tipp, den ich jetzt auch bei allen möglichen immer wieder mache, ist sozusagen Chatchapity oder eine andere KI zu fragen.
00:26:56: Was könnte man an deinem Vorschlag kritisieren?
00:26:59: Was sind mögliche Probleme bei deinem Vorschlag?
00:27:02: Was gibt es für Gegenargumente?
00:27:03: Und da kommt meist auch sehr Gutes.
00:27:05: Das heißt ja nicht, dass das dann falsch ist, was die KI vorher ausgespuckt hat, aber man kommt selber auf neue Gedanken gehen.
00:27:12: Das ist mehr zur eigenen Anregung, wenn man ihn das fragt.
00:27:15: Was habe ich daran und was wir sehen?
00:27:19: Und was natürlich der Vorteil ist, wenn du zum Beispiel mal bei uns vorbeischaust und unsere Ratgeber liest oder in unsere Apptexte, die anschaust, Im Gegensatz zu ChatGBT, wenn dir was nicht passt, kannst du uns eine wütende E-Mail schreiben.
00:27:32: Wir sind echte Personen, wir werden das dann lesen und wir bekommen das mit.
00:27:36: und dann gibt es auch Feedback-Optionen, also das hast du hier natürlich nicht.
00:27:40: Dann kommen wir mal zu Dinge aus dem echten Leben, nämlich den anderen Fragen unserer Nutzerinnen und Nutzer.
00:27:48: Und die erste kommt von Uta Fri, HazerID, wie kann ich meine Rentenlücke berechnen?
00:27:53: Ja, das ist tatsächlich viel schwieriger als man meint.
00:27:56: Grundsätzlich würde man ja sagen, Rentenlückberechen geht schon noch einigermaßen selbst, indem man sagt, okay, wie viel brauche ich mal im Alter, also für meinem Lebensstandard her, und das dann hochzurechnen, wenn das in zwanzig, dreißig Jahren oder so davon ist.
00:28:09: Das geht noch.
00:28:09: Dann wird schon schwieriger.
00:28:10: Wie viel habe ich schon?
00:28:11: Wie viele gesetzliche Rente bekomme ich?
00:28:12: Ja, da haben wir viele Tipps.
00:28:13: Wie kann ich auf meinem Rentenbescheid nachschauen?
00:28:15: Dann zurechnen, was habe ich schon angespart?
00:28:17: Wie wird das später mal wert sein?
00:28:19: Da wird es schon... Ja, mit sechs Prozent Aktien hochrechnen und so weiter, aber das geht schon alles.
00:28:24: Und dann kriege ich irgendwie ein Wert raus.
00:28:25: Dann stelle ich mich fest, im Alter fehlen wir, ich sag jetzt mal was, eine Tausend Fünfhundert Euro im Monat.
00:28:30: Okay, dann wäre der nächste Schritt.
00:28:31: Wie viel muss ich dafür sparen, um diese Tausend Fünfhundert Euro später zu bekommen?
00:28:35: Woa, da wird schon richtig schwierig.
00:28:37: Da muss ich Steuer einrechnen und so weiter.
00:28:39: Und vor allen Dingen wird noch eines noch viel schwieriger und das kriegt man mathematisch dann kaum noch hin.
00:28:42: Das bleibt ja nicht bei den Tausend Fünfhundert, bei dieser Rennlücke.
00:28:45: Denn die Rennlücke wird im Alter immer größer.
00:28:47: Warum?
00:28:48: Weil Inflation... Es wird auch im Alter alles teurer und du kannst nicht unbedingt damit rechnen, dass deine gesetzliche Rente das alles ausgleicht.
00:28:56: Deine Rentenlücke, wir haben das mal aufgemalt, die wird mit der Zeit immer größer, die geht auf.
00:29:00: Übrigens haben wir für ein heute dreißigjährige gerechnet, dass die über eine Million mal betragen wird, wenn man dann alle Jahre, wenn man dann dreißig Jahre lang Rente bezieht, aufzumieten.
00:29:09: Nur mal so als Beispiel.
00:29:10: Am Ende, was ist die Lösung?
00:29:11: Unser ePaper zum Thema Altersvorsorge.
00:29:13: Da haben wir das nämlich mal exemplarisch auch mit allen Faktoren eingerechnet.
00:29:18: Wir haben berechnet, wie viel Steuern wirst du mal zahlen?
00:29:20: Wie werden die Preise in Zukunft steigen?
00:29:22: Wie viel Sozialabgaben musst du wahrscheinlich mal zahlen?
00:29:25: Wie wird die Rente in Zukunft steigen?
00:29:27: Alles ist da drin und da haben wir gute Beispielfelder drin und da kann sich praktisch jeder daran orientieren.
00:29:32: und am Ende geht es auch nicht auf den letzten Euro.
00:29:33: Du willst ja wahrscheinlich nur wissen, muss ich jetzt eher dreihundert, dreihundertfünfzig oder vierhundert Euro wegsparen?
00:29:39: Vorausgesetzt, du kannst dir das leisten.
00:29:42: Das kann man auch nicht genauer vorher sagen.
00:29:44: Und da findest du super viele Beispiele, Fälle drin, an denen du dich orientieren kannst, was du im Monat in den Aktien ETF in einem wesentlichen zur Seite legen kannst.
00:29:52: Also, da können wir auch noch
00:29:54: einen
00:29:54: Shownauts, unser ePaper zum Thema Altes versagen.
00:29:57: Zweite Frage kommt von Steffi.
00:30:00: In was könnte ich noch investieren außer ETFs, Immobilien und Edelmetalle?
00:30:05: Was wäre lukrativ?
00:30:06: Ja, da bleibt nicht mehr so viel.
00:30:09: Das ist schon ziemlich gut gemacht.
00:30:11: Jetzt wäre es noch interessant, wie die Verteilung ist.
00:30:14: Das ist eigentlich der größere Hebel.
00:30:16: Wie verschiebe ich die Gewichte zwischen Aktien, Immobilien und Edelmetalle?
00:30:19: Weil Edelmetalle weiß ich nicht, ob das nur Gold ist oder noch andere Geschichten.
00:30:23: Und was jetzt wirklich lukrativ wäre, da wird keine Aussage.
00:30:26: Du wird heffen, weil, wissen wir nicht.
00:30:29: Eines der naheliegend Dinge, die jetzt hier exemplarisch mal nicht fehlt, die jetzt hier fehlt, nicht aufgelistet ist.
00:30:35: Was?
00:30:36: Kryptowährung natürlich.
00:30:37: Das würde, glaube ich, in so einer modernen Portfolie heute noch mal sagen.
00:30:39: Was ist der
00:30:40: Idies großer Kryptomoment?
00:30:42: Der Punkt ist einfach, wenn ich gefragt werde, wäre das lukrativ in Kryptowährung zu investieren.
00:30:46: Muss ich sagen, weiß ich nicht.
00:30:47: Kann sein.
00:30:48: Es kann sein.
00:30:49: Das Risiko ist enorm.
00:30:51: Ist nochmal eine ganze Risikostufe höher als das, was wir hier jetzt aufgelistet haben.
00:30:57: Kann sich lohnen, kann sich nicht lohnen.
00:30:58: Würde ich nur mit Geld machen, darf das sich wirklich auch.
00:31:00: verzichten kann.
00:31:01: Und genauso gilt es praktisch für alle anderen Anlagemöglichkeiten, was jetzt hier auch nicht aufgelistet ist.
00:31:06: Ich hoffe doch, dass Steffi sicher angelegt das Geld noch hat.
00:31:09: Gerade wenn sie immobilien hat, wird sie hoffentlich irgendwo was auf dem Tagesgeld und so weiter.
00:31:12: Tagesgeld, Festgeld.
00:31:13: Das Rücklage haben.
00:31:15: Im Zweifelsfall, gerade weil ich höre Immobilien, ist da wahrscheinlich auch was und dann bleibt immer der ganz banale Tipp.
00:31:20: Aber das ist auch wirklich super bequem.
00:31:22: Geldmarkt ETF macht nämlich gerade, wenn ich viel noch flüssig auf der Seite hab und das will ich auch sicher anlagen, ist einfach super bequem.
00:31:29: Und die letzte Frage kommt von unserem User Sven Es.
00:31:32: HeiserID macht es auch bei Kindern Sinn, zum Beispiel nach zehn Jahren auf einen anderen ETF zu wechseln, also unsere FIFO-LIFO-Strategie zu machen.
00:31:42: Sven, Respekt, das ist eine richtig, richtig gute Idee.
00:31:45: Da bin ich mich selber noch nie darauf gekommen.
00:31:47: Ganz klar.
00:31:48: Wenn du für dein Kind frühzeitig
00:31:51: kommt zur Welt, es geht zur Geburt,
00:31:53: und dann mit nach zehn Jahren den ETF zu wechseln und dann immer unter der Voraussetzung.
00:31:57: Darum geht es eigentlich, dass dein Kind später mal diese ETFs auch langfristig behält, weil dieser Zinsinspekt durch Steuerstundung, wie man das nicht sagt, fahr mal googeln, Finanztipp, drei mal zehn Strategie, Finanztipp, drei mal zehn Strategie, googeln,
00:32:11: genau,
00:32:11: erkläre ich jetzt nicht, aber es geht darum, dass man sozusagen Steuern noch weiter in die Zukunft schiebt.
00:32:17: Der kommt vor allen Dingen dazwischen zustande, dass es halt auch wirklich das Geld lange da liegt.
00:32:20: Aber gerade, wenn so ein ETF, stellen wir uns das mal vor, das Kind legt, ist das Kind mit null Jahren, mit einem Jahr dann angelegt.
00:32:26: Du kannst theoretisch die sechs mal zehn Strategie
00:32:28: machen.
00:32:28: Genau, was so eine sechs mal zehn Strategie daraus.
00:32:30: Und dieser erste ETF, der liegt dann, sechszig Jahre da im Depot, ist ja nicht undenkbar, sozusagen.
00:32:36: Woa, da ist erstens mal fetter Zinsinsinfekt drauf und damit auch in der... ordentliche Steuerlast und da ist es total sinnvoll die nochmal richtig schön liegen zu lassen.
00:32:44: Also es wäre eine richtig gute Idee und ihr lieben Eltern hatten uns dann auf eine richtig gute Idee gebracht, wenn ihr konsequent eine ETH-Sparplan-Abgeburte gemacht habt, dann spricht nichts dagegen mit zehn, elf und so weiter nochmal zweiten ETF da anzufangen.
00:32:55: Dann sind wir schon am Ende unserer Folge mit einem erstaunt glücklichen Zeit.
00:33:01: was natürlich eine sehr schöne Lage ist.
00:33:03: Vielen Dank euch für die Fragen, fürs Zuhören oder Zuschauen und wir freuen uns natürlich, falls euch die Folge gefallen hat, wenn es eine gute Bewertung da lasst, ganz egal wo ihr unser Podcast anhört und anschaut.
00:33:12: und bis zum nächsten Mal.
00:33:14: Ciao.
00:33:14: Ciao.
Neuer Kommentar