Heiliger Hebel: Ist dieser MSCI World ETF besser? (#262)

Shownotes

Die Chance auf doppelte Rendite – mit dem MSCI World: Klingt traumhaft? Das versprechen Dir gehebelte ETFs. Einen Hebel-ETF auf den MSCI World dürfte es bald geben. Saidi und Emil von Finanztip diskutieren in dieser Folge Geld Ganz Einfach, ob Du investieren solltest.

Das Wichtigste im Überblick

Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.

  • In unserem Finanztip-Ratgeber findest Du eine Auflistung guter Wertpapierdepots.
  • Den richtigen Geldmarkt-ETF für Dein Depot findest Du mit unserem Ratgeber.
  • Mit der App und dem Newsletter von Finanztip bist Du rund um Deine Finanzen immer auf dem neuesten Stand.

Transkript anzeigen

00:00:00: Bock auf doppelte Rendite?

00:00:02: Doppelte Rendite.

00:00:03: Das klingt schwer nach dem Armumbo, dem heiligen Armumbo.

00:00:07: Wer das nicht kennt, das ist ein Hebel ETF, der die Rendite eben mal zwei macht.

00:00:13: So ist eben die Versprechung und der wird auf Reddit eben gerne der heilige Armumbo genannt, weil er übrigens von der Von-Gesellschaft Armumdi aufgelegt ist.

00:00:21: Er hat auch quasi eine beinahe religiöse Anhängerschaft.

00:00:26: Es ist schade, dass du ihn schon genannt hast.

00:00:28: Jetzt kann ich gar keinen kommen, die Gruppewitz machen in unserem Intro für doppelte Rendite.

00:00:33: Jetzt

00:00:33: gibt es eine bessere doppelte Rendite.

00:00:34: Das war es in der Richtung.

00:00:36: Aber das Problem ist natürlich der Armumbo.

00:00:38: Also es ist, glaube ich, zusammengesetzt aus Armundi und der Jumbo Rendite, die er liefert.

00:00:42: Jumbo

00:00:43: ETF von Armundi.

00:00:45: Der bildet ja nur den MSCI USA nach, also nur einen US-Index.

00:00:50: Und jetzt soll es aber bald einen gehäbelten Armundi ETF auf den MSCI World geben.

00:00:55: Also den Glowumbo, A-Wumbo.

00:00:59: Es gibt ja schon verschiedenste Namensvarianten.

00:01:02: Auf jeden Fall ist natürlich die Frage, ist das was für dich?

00:01:06: Und wie funktioniert das eigentlich?

00:01:07: Doppelte Rendite auf deinem MSCI World ETF.

00:01:09: Das klingt schon fasziniert.

00:01:12: Das diskutieren wir in dieser Folge gelb ganz einfach mit der E-Mail von Finanztipp.

00:01:16: Bei Finanztipp sind wir der Meinung, Finanzen kannst du selbst.

00:01:18: Und wir zeigen dir wie.

00:01:22: Ja, ist ja jetzt schon erstmal eine verlockende Aussicht.

00:01:26: MSCI, wo halt doppelte Rendite, wird mal fast schon nervös.

00:01:30: Und der heilige Amunbo ist ja also in diesen Investment-Communitys, wird ja krass abgefeiert.

00:01:36: Also ist jetzt nicht als natürlich auch ein bisschen so ein Meme, dass die da selber draus machen, aber es ist schon... beinahe religiös kam.

00:01:47: das

00:01:47: ist natürlich so ein totaler flex.

00:01:49: wenn du gegenüber leuten die halt wie wir ganz normale akzene tf's weltweit anliegen akzene tf's hast und dann hast du so ein amumbo der wir kommen ja gleich noch darauf und erklärt es auch noch der gefeindlich oder tatsächlich die doppelte rendite hat dann hast du natürlich gerade in den letzten jahren das geht ja schon jetzt schon eine ganze weile Eine echt ordentlichere Niete hingelegt, weil in guten Aktienjahren funktioniert das schon richtig gut.

00:02:15: Das darf man auch nicht verneinen, aber da liegt natürlich auch die Gefahr.

00:02:22: Und da kommt auch diese Religion um den Ammovom einer Achtnis her, weil das sind jetzt alles Leute, die haben bis auf, ich sag jetzt mal, ... ... mit gewissen Abstrichen und dann vielleicht Anfang diesen Jahres ... Er will zu keinem so richtig schlechten Zeit mit einem gehebelten ETF mitgemacht.

00:02:39: Und in so schlechten Zeiten, da kommen heute auch noch darauf, da sieht es dann schon ganz anders aus.

00:02:43: Genau, schauen wir jetzt erstmal so das Prinzip dahinter kurz an.

00:02:46: Also, wenn du dich jetzt fragst, was ist eigentlich ein Hebel ETF?

00:02:50: Es ist eigentlich relativ simpel.

00:02:51: Ein Hebel ETF bildet einen Aktienindex nach, also zum Beispiel den MSCI World, aber Er verstärkt Gewinne und Verluste.

00:03:00: Also im Endeffekt kannst du dir das vorstellen, kennst du bei so Mario-Spielen, bei Super Mario-Spielen, wenn du in diesen Pilz kommst und dann wird der Mario größer.

00:03:11: Jetzt ist er zwar größer, aber halt auch ein bisschen träger.

00:03:15: Und so ist das da eben auch.

00:03:16: Also du hast eben diesen Hebel.

00:03:17: und wenn jetzt der Index zwei Prozent, sagen wir es ist ein zweifacher Hebel, jetzt geht der Index zwei Prozent nach oben, dann geht dein Hebel ETF.

00:03:25: vier Prozent nach oben.

00:03:26: Im Doppel so stark und wenn der Index zwei Prozent nach unten geht, dann geht es für dich halt vier Prozent nach unten.

00:03:31: So, jetzt gleich die wichtige Einschränkung, das gilt immer pro Tag.

00:03:34: Also wenn der Basiswert, wie man sagt, also in dem Fall der MSR World, an einem Tag zwei Prozent steigt oder fällt, dann geht am gleichen Tag der mal zwei Hebel ETF dann eben um vier Prozent nach oben oder auch um vier Prozent nach unten.

00:03:49: Genau und Amundi möchte jetzt eben so einen Zweifachgehebelten, also aus zwei Prozent nach vier Prozent, ETF auf den MSCI World nachlegen, nachdem eben auch der, der auf den MSCI USA ja schon Erfolg war.

00:04:03: Abgesehen,

00:04:04: also wir kommen gleich noch auf alles, aber kurz mal Zwischenruf.

00:04:07: Marketingtechnisch, glaube ich, ist das genial, ne?

00:04:10: Weil es ist was ganz anderes, wenn du so ein, so ein Amumbo, das ist irgendwie so was in so einer Reddit Investment Community.

00:04:16: Was hast du, was vielen Leuten Ja, was nichts sagt, sag ich mal.

00:04:20: Also der breit Masse, aber der MSI World hat natürlich einen ganz anderen Namen, hat ein ganz anderes Gewicht, ist natürlich auch millionenfach verbreit schon in Deutschland.

00:04:28: Wenn du den Leuten sagen kannst, ja, du kriegst das doppelte Rendite auf diesen MSI World mit anderen.

00:04:33: Wo wärst du denn mit deinem Portfolio jetzt schon, wenn du da das doppelte draufkriegst hättest?

00:04:37: Da bin ich mir sicher, das könnte ganz schön gut ziehen.

00:04:39: Und

00:04:39: ihr auch schlaue Marketingstrategie auf so NIEM aufzuspringen, also so wie es auch Discounter mit ihren Schoko Nougat-Crasons machen und so was.

00:04:48: So, Usterhaken, oder?

00:04:49: Genau.

00:04:50: Und bevor wir zum Haken kommen, kommen wir erst mal zum fehlenden Haken bei unserem Podcast.

00:04:56: Es kommt jetzt nämlich keine Werbung.

00:04:57: oder die präsentiert irgendein Partner, unsere schönen Erkenntnisse über gehebelte ETFs.

00:05:03: Da, wo wir es in der Hand haben, gibt es nämlich keine Werbung, weil unser Ziel ist ja die Finanzbildung in Deutschland zu verbessern und Menschen im ganzen Land und dir zu helfen, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.

00:05:14: Und das ist ja auch der Zweck der gemeinnützigen Finanztipp-Stiftung zu der wir hören.

00:05:19: Absolut.

00:05:20: Diese Folge ist nicht gesponsert von Amundi.

00:05:23: Und wenn du dir jetzt denkst, eigentlich willst du uns dabei helfen, dass wir noch mehr Menschen erreichen können, gibt's zwei Optionen.

00:05:29: Wir freuen uns, wenn du unseren Podcast weiter empfiehlst an Familienmitglieder, Freundinnen, Freunde, Arbeitskollegen und so weiter.

00:05:38: Oder auch, wenn du sagst, ich würde euch eigentlich auch gerne finanziell unterstützen.

00:05:41: Wenn du Finanztipp-Unterstützer wirst, dann kannst du direkt einen Beitrag leisten, um uns dabei zu helfen, unsere Arbeit zu machen und unser Angebot weiter auszubauen.

00:05:50: Und ich glaube, das richtige Highlight daran, wenn du Finanztipp-Unterstützerin oder Unterstützer bist, ist, darfst du in unseren Experten-Gesprächen teilnehmen darfst, ab und zu auch mal mit E-Mail, aber auch gerne mal mit mir oder meinem Chefredakteurs-Kollegen Hermann Josef Tenhagen und vor allen Dingen unseren Finanztipp-Experten und Experten und uns dann Ja, Fragen stellen kannst, und zwar direkt von Angesicht zu Angesicht in einem Videocall und wir da auch auf deine persönliche Situation, so weit es natürlich möglich ist in so einem kurzen Gespräch, auch eingehen können.

00:06:17: Also freue mich, wenn du unsere gemeinsame Arbeit unterstützt und wert doch auch Finanzdruckunterstützerinnen oder Unterstützer.

00:06:22: Wie

00:06:22: das geht, erfährst du ganz einfach über den Link unter unserem Podcast in den Shownote.

00:06:26: Und dann machen wir mal weiter, nämlich zu so einer Rendite von seinem Hebel ETF, weil Unser Team-Test und Analyse hat sich das mal angeschaut und hat Modellbasiert zurückgerechnet, von ein Jahrzehnte bis heute.

00:06:41: Klassischer Backtest, wie man das so schön nennt in der Fachsprache.

00:06:44: Und die haben sich eben angeschaut, wie wäre jetzt so ein zweifacher Hebel auf den MSCI World gelaufen in diesem Zeitraum, ein Jahrzehnte bis heute.

00:06:53: Und bevor wir uns jetzt anschauen, wie die Rendite war, müssen wir eigentlich erst mal auf die Kosten schauen.

00:07:03: Wir haben ja also der günstigste ETF in unserem ETF-Finder auf den MSCR-World, hat ja Null Komma Eins Prozent TER, also Gesamtkostenquartel.

00:07:12: Und für den Armut, die gibt's sogar schon eine TER, laut Finanztipp-Recherschen sind es nämlich Null Komma Sechs Prozent.

00:07:18: Also du bist schon ne Ecke über.

00:07:21: günstigen normalen ETS.

00:07:23: Aber es ist immer noch, also, Nr.

00:07:24: sechs ist jetzt irgendwie nicht mehr so richtig günstig, wir würden ja mal sagen so, alles unter Nr.

00:07:28: fünf, aber Nr.

00:07:30: sechs ist jetzt nicht welten davon weg und ist natürlich immer noch weit unter den Kosten irgendwie von normalen Forms oder irgendwas in der Richtung.

00:07:37: Klar, Nr.

00:07:38: sechs ist jetzt nicht nix, aber es ist immer noch irgendwie im Rahmen.

00:07:41: Klingt erst mal super für doppelte Rendite, für Nr.

00:07:44: sechs Prozent T. Also gefühlt

00:07:46: die Rechnung, hey, wenn ich aus sechs Prozent Rendite, zwölf Prozent Rendite pro Jahr machen kann, dafür zahle ich gerne Nr.

00:07:51: sechs.

00:07:52: Ja.

00:07:52: Aber, das Wichtig ist, dazu kommen ja noch Kosten.

00:07:55: Es gibt ja Zusatzkosten.

00:07:58: Die Frage ist ja, wie machst du jetzt aus zwei Prozent, vier Prozent?

00:08:03: Weil du kannst ja nicht irgendwie Geld erschaffen oder... zusätzlich Anteile erschaffen.

00:08:08: Also es wäre natürlich toll, aber funktioniert halt nicht.

00:08:11: Damit jetzt dieser Hebel funktioniert, wenn man das ganz krass runterbricht, muss er sich dafür ja Geld leihen.

00:08:17: Ganz genau.

00:08:18: Der Hebel kommt dadurch zustande, dass der ETF sich mit deinem Geld, das du da investierst, anderes weiteres Geld leidt.

00:08:25: Und ja, ja, wenn man halt einen doppelten Kapitaleinsatz sozusagen mit geliehen, also ich mache es ein bisschen arg vereinfachter, dann kannst du halt auch doppeltere Rendite erzählen.

00:08:33: Ganz so einfach.

00:08:35: Es

00:08:36: wird quasi so ein bisschen gezockt.

00:08:37: Ganz genau.

00:08:38: Also wird Fremdkapital investiert, wenn man so ein Fremdkapital hiebelt.

00:08:44: Und das ist natürlich das Problem, wenn du dir jetzt Geld leist oder der ETF, ganz egal, das kostet immer Geld, nämlich Zinsen.

00:08:50: Und die kommen noch auf die TER oben drauf.

00:08:53: Genau, die sind nicht der TER enthalten.

00:08:56: Das ist so eine alte Regel.

00:08:57: Der TER bedeutet ja Total Expense Ratio, also eigentlich Gesamtkostenquote.

00:09:01: Und es verrückt ist, in der TER sind wesentliche Kosten, Transaktionskosten und so weiter nicht enthalten und auch nicht unter einem diese Finanzierungskosten eine Säbel ETS.

00:09:12: Und was natürlich auch wieder eigentlich fair ist, weil dadurch sind natürlich alle TERs vergleichbar.

00:09:18: Also zum Beispiel, wenn du jetzt sagst, du machst die Finanzierungskosten damit rein, dann wäre es natürlich viel schwerer vergleichbar mit einem ETF, der keinen Hebel hat und diese Finanzierungskosten

00:09:28: nicht.

00:09:28: Ja, ist eineseits richtig, was du sagst.

00:09:30: Andererseits würde ich aber sagen, es kommt ja, als du als Anleger und ich als Anleger würden uns ja immer dafür interessieren für das Ende Ergebnis.

00:09:36: Und da spielt man natürlich die gesammten, also die echten Gesamtkosten, dass alles rein geht, eine Rolle.

00:09:41: Und deswegen ist eigentlich die beste, das bessere Maß.

00:09:45: Für die Kosten und vor allen Dingen auch für die Leistungen eines ETFs, die sogenannte Tracking-Differenz.

00:09:51: Tracking-Unterschied zwischen einem ETF und seinem jeweiligen Index oder seinem jeweiligen Benchmark in aller Regel Index.

00:09:57: Also der Abstand wie viel an Rendite?

00:10:00: aufs Jahr letztendlich in den meisten Fällen gerechnet, wie viel der Rendite hat eigentlich einen ETF gegenüber seinem Index letztendlich verloren?

00:10:08: und man würde erwarten und das macht es schwierig eben bei dem Hebel ETF, dass diese Tracking-Differenz eigentlich ziemlich groß ist, aber durch den eingebauten Hebel wird das halt verwischt.

00:10:17: Also wenn du ein extremen Beispiel, wenn du plötzlich der Index macht sechs Prozent und der Hebel ETF würde tatsächlich, was er in den meisten Fällen nicht tut, zwölf Prozent pro Jahr machen, dann Die Kosten, die da drin stecken, die verschwinden total.

00:10:31: Aber wir haben das ja genau ausgerichtet.

00:10:32: Genau.

00:10:32: Und also von zwei Tausend Eins bis heute entstehen durch diese Zusatzkosten ungefähr zwei Prozent Kosten pro Jahr.

00:10:40: Das sind zwei Prozent

00:10:41: Kosten pro Jahr.

00:10:42: Also wir reden gerade noch von Null, sechs.

00:10:44: Und jetzt kommen auch immer zwei Prozent Kosten obendrauf.

00:10:47: Genau.

00:10:48: Das heißt, wir reden de facto von zwei Prozent pro Jahr.

00:10:52: Und lieber, lieber Hörer, vielleicht, wenn du diesen Podcast schon ein wenig folgst, hast du schon ein Gefühl für.

00:10:57: Alles oberhalb von zwei Prozent ist der Hammer.

00:11:02: Das ist Schweine teuer.

00:11:04: Und jetzt besonders wichtig, also wir haben die Kosten, die wir angenommen haben, beziehen sich auf die Geldmarkzinsen in den USA.

00:11:10: Das ist in der Regel der, ja, der so Standard-Wert.

00:11:14: Genau, also das sind quasi die Zinsen, die der jeweilige Dänsten in diesem Hebel-ETF in der Vergangenheit gegeben hätte.

00:11:19: Was der an Zinsen hätte zahlen müssen zum Zeitpunkt X, um sich das entsprechende Geld für seinen Hebel.

00:11:25: zu leihen, um dir den entsprechenden Kredite aufzunehmen.

00:11:27: Und jetzt sind natürlich zwei Prozent eine Menge Geld, aber der Zeitraum, den wir uns angeschaut haben, zwei Tausend Eins bis zwei Tausend Fünfundzwanzig, ist dafür extrem günstig, weil die Finanzierungskosten in Teilen dieses Zeitraums nur Null Prozent waren.

00:11:41: Also zum Beispiel, ich glaube, zwei Tausend Zweiundzwanzig.

00:11:43: Genau,

00:11:44: also die späten zwei Tausend Zehn Jahre und frühen zwei Tausend Zwanziger Jahre, also ganz grob wie in Corona hier.

00:11:48: Du erinnerst dich vielleicht noch, die Behörde der Behörer.

00:11:51: Null Zinsphase, da kannst du noch erinnern, so etwas mit den Diskussionen, Negativzinsen auf diversen Sparkonten, Tagesgeldkonten und so weiter.

00:11:58: Naja, das war, wenn du dir Geld geliehen hast, dann hast du ja zu der Zeit sich von der Baufinanzierung interessiert.

00:12:03: Da gab es super günstige Baufinanzierungen, genau.

00:12:05: Und da hat man sich halt so kurzfristig, wie so ein ETF eben auch, zu praktisch null Zinsen Geld leihen können.

00:12:11: Das war historisch einmalig.

00:12:14: Und deshalb sind diese zwei Prozent, das wirst du jetzt bestimmt gleich erzählen, diese zwei Prozent, die wir jetzt für diese letzten, was sind es, fünfundzwanzig Jahre gehabt haben, sind total günstig.

00:12:23: Es müsste eigentlich teurer sein.

00:12:25: Im Moment sind es nämlich vier Komma drei Prozent, zum Beispiel.

00:12:28: Ja klar, weil die Leitzinsen in den USA sind natürlich deutlich höher als bei uns.

00:12:32: Und dann würde jetzt ein Hebel ETF vier Prozent zinsen.

00:12:35: Und das kommt ja direkt auf die Kosten oben drauf.

00:12:38: Ja.

00:12:39: Boah, da weißt du mal, was zuerst mal leid, also.

00:12:41: Wie gut es mal laufen muss, mit zum Hebel ETF, dass du über vier Prozent kosten.

00:12:45: Das sind wir ja bei fast bei fünf.

00:12:47: Vier Komma, was waren das gerade drei?

00:12:48: Ja, vier Komma drei.

00:12:49: Vier Komma drei plus Null Komma sechs TR, dann bist du bei knapp fünf Prozent kosten.

00:12:55: Wahnsinn.

00:12:55: Über fast fünf Prozent kosten pro Jahr.

00:12:59: Klar, aktuell jetzt gerade.

00:13:00: Aber es ist nicht ungewöhnlich.

00:13:01: Es ist nicht ungewöhnlich, dass man für einen kurzfristig, relativ kurzfristigen Kredit, vier Prozent Zinsen zahlt.

00:13:06: Ein bisschen hoch, aber es ist nicht historisch total außergewöhnlich.

00:13:13: Aua, das muss erst mal reinholen.

00:13:16: Und ist ja noch nicht das einzige Problem.

00:13:18: Also wir haben jetzt sonst die Kosten mal angeschaut.

00:13:20: und jetzt bleibt natürlich die Frage, wie funktioniert so ein Hebel ETF?

00:13:23: Und da muss man vor allem eine Sache wissen, nämlich so ein Minus bei so einem gehebelten ETF.

00:13:31: Tut doppelt weh.

00:13:33: Und jetzt nicht mal, weil's doppelt so stark bergab geht.

00:13:35: Also das ist das erste Mal, wie es tut, dass es doppelt so stark bergab geht.

00:13:38: Lass

00:13:39: uns das noch mal, das muss uns sich halt auf der Zungehung zergehen lassen.

00:13:42: Also ich erinnere mal jetzt an dieses früher an den, nennen wir den Trump oder Zollcrash oder wie auch immer.

00:13:48: Also was hat man für ein Minus, vielleicht irgendwas, um dreizehn, vierzehn Prozent, je nachdem welchen Zeitraum wir angeschaut haben.

00:13:56: Kurzfristig waren es teilweise auch, zwanzig Prozent und so weiter.

00:14:00: Wir erklären gleich noch, jetzt kann man das nicht einfach mal zwei nehmen, weil das über ein paar Tage oder paar Wochen sogar war.

00:14:07: Weil noch mal dieses Hebel ja immer tagtäglich berechnet wird, dadurch wirkt sich das nicht genauso doppelt aus.

00:14:12: Aber ich mache jetzt mal ein Beispiel, sagen wir, wir haben in so einem, das ist gar nicht mal ein richtiger Crash, aber in so einem deutlichen Rückgang haben wir zehn, fünfzehn, zwanzig Prozent Minus im Index oder in einem normalen ETF.

00:14:25: Dann hättest du in dem Hebel ETF wahrscheinlich nicht das Doppelte, aber lass es dann mal... Das sag ich jetzt, von rund zwanzig Prozent sein, vielleicht dreißig Prozent.

00:14:34: Also, wir haben ja beide erlebt, wie groß der Aufschrei dieses Frühjahr war, als Trump, Stichwort Liberation Day, da mit seinen Zöllen gedroht hat und dann die Börse in die Knie gegangen ist.

00:14:43: Da war hier aber ganz schön was los.

00:14:45: Und das ist schon vielen Leuten mal bewusst geworden, dass das alles keine so eine Einbahnstraße ist an der Börse, aber wenn es dann halt gleich nicht ganz doppelt so viel, aber schon ordentlich nach unten geht.

00:14:53: Und ich mach jetzt mal... noch ein krasseres Beispiel, stellen wir uns einen richtig krassen Börsencrash vor.

00:14:59: Also ich rede im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr

00:15:15: im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr

00:15:21: im Jahr im Jahr.

00:15:21: Also ich vermute, das war ein in zweitausender Jahren, ja, also zweitausender, eins oder zweitausender, also zweitausender, acht.

00:15:25: Da hast du achtzig Prozent mit so einem Hebel ETF verloren.

00:15:30: Selbst wenn ich das so sage, muss ich das ... Ich sag ja mal, das muss man sich in Euro vorstellen.

00:15:34: Und ich glaube jetzt, die meisten Leute würden wahrscheinlich jetzt nicht gigantische Geldsumme da investieren.

00:15:39: Aber sagen wir mal, du hast da ...

00:15:40: Tausend Euro.

00:15:41: Ich hätte sogar Zehntausend gesagt.

00:15:43: Weil du vorher natürlich super Rendite gemacht hast.

00:15:45: Da hast du dann Zehntausend Euro drin.

00:15:47: Dann sind nach ein paar Monaten ... paar Jährchen nur noch zwei tausend Euro davon drin.

00:15:54: Das musst du erst mal aussetzen.

00:15:56: Ja, vor allem jetzt stell die mal vor.

00:15:57: Du hast, also das passiert über eine Woche.

00:16:01: Das ist ja schon ziemlich krass.

00:16:02: Das passiert über zwei Wochen, wie auch immer.

00:16:05: Aber das ist schon, also weil wir reden ja oft so drüber, wie viel hältst du aus, wenn du in deine Depot-App schaust und minus achtzig Prozent.

00:16:14: Also da die Augen davor zu verschließen, sozusagen, und dann das durchzuhalten.

00:16:18: Also ich hab das noch nie mitgemacht und ich hab schon echt harte Sachen mit gemacht.

00:16:21: Ich weiß, wie sich minusfünfzig Prozent Verlust anfühlen.

00:16:23: Also das ist nicht lustig.

00:16:24: Da schaust du ins Handy und das ist wie so.

00:16:26: diese, so Sportverletzungen, die du im Fernsehen siehst, die vom Fernseher noch weh tun manchmal.

00:16:30: Und da ist das jetzt auch da, denkst du wahrscheinlich so.

00:16:33: Und ich sag ja mal, das gleiche, man muss sich auch das Umfeld dazu anschauen.

00:16:36: Das ist ja nicht so, du schaust einfach nur in deine App, in dein Depot, da siehst du da jetzt in so einem Hebelethef minus achtzig Prozent aufleuchten.

00:16:42: Du kriegst ja auch was außen rum passiert.

00:16:44: Da ist irgendwas Großes in der Welt passiert.

00:16:46: Da ist irgendwie, das

00:16:46: ist vielleicht gestresst, Bankenkrise,

00:16:49: politische Krise bis hin zu Krieg oder irgendwas in Richtung, dann siehst du, eins seiner investen bei minus achtzig Prozent.

00:16:58: Da musste schon wirklich, wirklich abgebrüllt sein, um so was durchzustehen.

00:17:03: Das war jetzt der erste Schmerz.

00:17:06: Jetzt müssen wir quasi so das Pflaster komplett abreißen.

00:17:09: Jetzt kommt der zweite Teil von.

00:17:11: es tut doppelt weh.

00:17:12: Und das liegt an dem sogenannten Volatility Tread.

00:17:15: Okay, jetzt gehen wir von achtzig Prozent auf so mini-mini-mini Verluste zurück.

00:17:19: Aber die sind tatsächlich in gewisser Weise fast schlimmer, würde ich fast sagen.

00:17:22: Das ist jetzt näherfick, aber schmerzhaft.

00:17:25: Also... Wir machen ein ganz einfaches Beispiel.

00:17:28: Wir nehmen jetzt mal an, der MSCI World steht auf hundert Euro.

00:17:32: Und jetzt geht er an einem Tag relativ stark runter um fünf Prozent.

00:17:36: Das

00:17:36: wäre schon ziemlich schwarzer Tag.

00:17:39: Auf

00:17:40: fünfundneunzig

00:17:40: Euro.

00:17:41: So, das heißt ein Hebel ETF geht jetzt auf neunzig

00:17:44: Euro runter.

00:17:45: Von hundert auf neunzig, doppelter Verlust statt fünf Euro, zehn Euro.

00:17:48: So, und jetzt ... Wird aber der MSCR World am nächsten Tag gleich da dieses Tief wieder außen geht, wieder auf hundert Euro zurück.

00:17:56: Das

00:17:57: mal Marktwollatilität.

00:17:58: Okay, von fünfundneunzig wieder auf hundert drauf.

00:18:00: Dafür braucht er fünf Komma drei Prozent.

00:18:02: Hat das mehr als fünf Prozent?

00:18:04: Ja, weil wenn du von fünfundneunzig wieder auf hundert willst, musst du mehr als fünf Prozent drauflegen, nämlich fünf Komma drei Prozent.

00:18:11: Und dann macht er der Hebel ETF zehn Komma sechs Prozent plus.

00:18:15: Genau.

00:18:16: Das doppelte.

00:18:16: Aber ich weiß schon, worauf es läuft.

00:18:17: Jetzt würde man erwarten, okay, mein Hebel ETF steht ja jetzt am Vortag bei neunzig.

00:18:21: Jetzt legt er um zehn Prozent zu.

00:18:24: Und jetzt würde man kurz mal denken so, super, dann kommt er ja wieder auch auf hundert.

00:18:29: Aber, ne.

00:18:30: Ja, es sind neunundneinzig, aber auf fünfzig.

00:18:33: Genau, aber er braucht nämlich elf Prozent, um wieder aufhauen.

00:18:35: Aufhauen, da zu kommen.

00:18:36: Jetzt denkt man natürlich, ach, vierzig Cent, egal.

00:18:40: Aber

00:18:40: das tut natürlich, wenn da jetzt zehntausend Euro drin sind oder mehr, dann tut das natürlich einmal weh.

00:18:47: Ich glaube, das tut gar nicht.

00:18:48: Und das

00:18:48: tut natürlich weh, je öfter das passiert.

00:18:51: Das ist das Problem.

00:18:52: Je öfter das passiert.

00:18:53: Also durch diese Tagesberechnung, und deswegen haben wir vorhin darauf so rumgehackt, dass das immer, zwei Prozent pro Tag oder vier Prozent pro Tag, und jetzt inwiefern fünf Prozent pro Tag sind, durch diese Tagesberechnung.

00:19:05: Und wenn jetzt so ein Markt nur seitwärts schwankt, also das ist ein ziemlich extremes Beispiel, fünf Prozent runter, fünf Prozent, fünf Prozent wieder nach oben, aber wenn sich halt über längere Zeiten im Markt nichts tut aus, dass es rauf und runter geht.

00:19:16: dann hast du in aller Wahrscheinlichkeit in so einem Hebel-ETF, dass du Verluste machst.

00:19:30: Und zwar kann sich das bei hoher Volatilität, also wenn es unter erheblichen Schwankungen seitwärts geht, kann sich das ganz schön leppern.

00:19:38: Das habe ich auch sofort eingängig, wenn du jetzt an so einem über so eine zwei-tages-periode mit heftigen Schwankungen, Null, Komma, fünf Prozent.

00:19:45: Fünfzig Cent, ja, wir waren ja bei neun, neun, neunzig, fünfzig Cent Verlust.

00:19:48: Null, Komma, fünf Prozent Verlust machst.

00:19:50: Naja, wenn das über Wochen und Monate so geht, das leppert sich schon.

00:19:54: Und das ist halt ein sozusagen in der Konstruktion angelegtes Risiko, ja, weil nochmal dieser Hebel immer auf Tagesbasis funktioniert.

00:20:01: Muss er auch funktionieren, wegen dem gelingenden Geld und so weiter, ist einfach, ist einfach so, ja.

00:20:06: Dadurch gibt es diesen Volatility Drag bei... Hebel ETFs, denen es übrigens nur das mal gehört habt, bei normalen ETFs auch gibt, nämlich durch die Kosten, aber da fällt ja viel gering aus, viel gering, das ist kaum zu merken, das wirkt sich letztendlich vor allen Dingen in der Tracking-Differenz dann aus.

00:20:25: Aber beim Hebel ETF ist das Spürbar.

00:20:28: Ich kann es aus eigener Erfahrung berichten.

00:20:30: Ich habe ja mal lange, lange Szere in meinen Grauen vorzeiten.

00:20:32: Habe ich mal ein DAX-Hiebel-ETF gekauft nach der Finanzkrise?

00:20:40: Ja, ich dachte jetzt, kann es ja nur noch nach oben gehen.

00:20:42: Na ja, aber dann kam die Euro-Krise und das hat mal echt lang gedauert.

00:20:45: Und eigentlich dachte ich mir, hey, so schlecht läuft doch der DAX gar nicht.

00:20:48: Also der ist jetzt ein bisschen abgefallen und so weiter.

00:20:50: Aber das war genau das.

00:20:51: Da hat der DAX halt in der Zeit ganz schön geschwankt und ich habe mal über Jahre Also da hatte ich eine ganze Weile, ich weiß es nicht mehr, also zwei, drei Jährchen würde ich behaupten, habe ich dreißig Prozent verloren.

00:21:09: Also wo der DAX eigentlich gefühlt gar nichts, also da ist fast nichts passiert.

00:21:13: In Summe natürlich.

00:21:14: Unterwegs mit Griechenland und weiter in der Zeit.

00:21:16: Alles Mögliche passiert mit dem Dachs.

00:21:19: Aber ich hab mich dreißig Prozent von dem Geld gekostet.

00:21:21: Das

00:21:21: ist natürlich bitter, wenn man dann im Nachhinein merkt, deine Investmentstrategie war eigentlich high risk no reward.

00:21:26: Ja, genau.

00:21:27: Also das ist, du musst wirklich, es ist ein Hebelethef.

00:21:31: Ist halt eine krasse Wette.

00:21:32: Ja, logischerweise ist ein Hebel ja auch so gefährlich, dass du gerade in das richtige Timing erwischt und relativ kurzfristig auf einen, sagen wir, deutlich steigenden, also oder... Ja, letztendlich nachhaltig steigenden Markt oder steigenden Titel oder sowas setzt.

00:21:47: in allen anderen Fällen funktioniert das nicht.

00:21:51: Bleibt natürlich die Frage, wie viel hätte dir das gebracht, so ebel

00:21:54: ETF?

00:21:54: Genau, jetzt kommen wir mal.

00:21:55: Boppelte Rendite, ja oder nein?

00:21:56: Also, normaler ETF, MSCR World, two-thousand-eins bis zwei-tausend-fünfundzwanzig, so fünf Komma neun Prozent Rendite pro Jahr, fünf Komma acht Egens.

00:22:03: Genau, er liegt übrigens daran, weil wir zwei-tausend-eins natürlich auf einem relativ hohen Niveau Einsteigen, also sind es jetzt nicht sieben oder acht Prozent, was man jetzt irgendwie typisch so langen Zeitraum erwartet, sondern nur fünf, was waren es drei?

00:22:13: Fünf,

00:22:14: acht, sechs, also fünf, neun.

00:22:15: Also knappe sechs.

00:22:16: Okay.

00:22:17: Macht aus Zehntausend Euro Depot-Wert knapp einundvierzigtausend.

00:22:20: Vierzigtausend, achthundert.

00:22:21: Also,

00:22:22: mal vier.

00:22:23: Mal ganz grob.

00:22:24: Okay.

00:22:25: Der zweifache Hebel würde man jetzt denken, oh, die doppelte Rendite.

00:22:28: Müsst du

00:22:28: so knapp elf, also elf, zwölf Prozent, würde man erwarten?

00:22:32: Ja, sieben, neun.

00:22:33: Ouch.

00:22:35: Also das ist verrückt.

00:22:36: Das ist das, das sieht man halt, was diese tägliche Berechnung ausmacht und bestimmt auch übrigens dazwischen natürlich noch die Großfinanzkrise, das war im Jahr seven, das war im Jahr acht, wo es den mal halt ordentlich nach unten gedonnert hat.

00:22:46: und dann würde man denken, ja, aber dann kam ja die große Aufschwungphase so ab, was weiß ich, im Jahr zwei, zwei, elf, zwei, zwölf ging es irgendwie ab wie Schmitz Katze, ja, trotzdem nicht doppelte Rendite, sondern sieben, neun, knappe acht.

00:22:59: Also statt knappen sechs, knappe acht Prozent Rendite.

00:23:02: Jetzt wissen die Gebildeterren unter unseren lieben Hörern und Hörern, dass acht Prozent Rendite gegenüber sechs macht noch trotzdem gehörigen Unterschiede über fünfundzwanzig Jahre.

00:23:13: Ja, nämlich du kommst auf den Depotwert von fünfundsechzigtausend Euro.

00:23:17: Also schon fünfzig Prozent

00:23:18: mehr.

00:23:19: Ja, genau.

00:23:20: Also machen wir es kurz.

00:23:22: Knapp acht statt knapp sechs Prozent Rendite, fünfzig Prozent mehr Depotwert.

00:23:26: Ist jetzt nicht so schlecht, aber halt auch nicht doppeltet mit Depotwert.

00:23:31: Das muss man auch ganz ehrlich sagen.

00:23:32: Und man muss schon auch dran denken, das klingt jetzt wahnsinnig gut, aber es war eine sehr gute Börsenphase mit sehr niedrigen Kosten.

00:23:40: Also das, was natürlich auch den ETF einfach weniger stark belastet, eben diese Zinskosten.

00:23:46: Also das muss man sich schon auf die Zunge zergehen lassen.

00:23:47: Du hast von, was weiß ich, was sage ich jetzt, von Zwei-Tausend-Fünfzehn bis Zwei-Tausend-Einundzwanzig, Zweiundzwanzig-Einundzwanzig sozusagen... Fast optimale Bedingungen.

00:23:56: Du hast praktisch null Zinsen oder ganz geringe Zinsen.

00:23:59: Und du hast einen steigsteigenden Markt mit einem kurzen Crash.

00:24:03: Und trotzdem insgesamt über diese lange Phase gerechnet, über die fünfundzwanzig Jahre gerechnet, nur knapp acht Prozent Rendite.

00:24:12: Das Problem ist eben, es gibt keine Garantieaufredite bei einem deutlich höheren Risiko.

00:24:17: Und ich habe mich dann immer so gefragt, was können wir jetzt unseren Nutzerinnen und Nutzern raten?

00:24:25: Und man muss natürlich sagen, das ist jetzt nichts, wo du für deine Altersvorsorge investieren solltest.

00:24:30: Bitte nicht.

00:24:31: Also vor allem, wenn man sich jetzt, wenn man eh vielleicht schon keine Ahnung, bisschen Herzrasen kriegt, wenn du die Depot-App

00:24:39: aufmachst.

00:24:39: Also das muss man nochmal ganz deutlich betonen.

00:24:41: Die grundsätzliche Argumentation, die sich, glaube ich, ausweite ich weiß, auf Reddit immer wieder finden, ist zu sagen, wir gehen doch alle langfristig von dem steigenden Aktiemarkt aus für unsere Altersvorsorge.

00:24:49: Deswegen sind wir in Aktien ETFs investiert.

00:24:52: Wieso sollte man dann diese langfristige Rendite nicht mit zum Hebel-ETF hebeln und... Man könnte ja übrigens theoretisch sich noch höhere Hebel als zwei vorstellen.

00:25:00: Es gibt durchaus Hebel für drei, vier.

00:25:02: Und wenn du ganz spekulativ hingehst, mit krassen Stichworturbozertifikate und so weiter, dann hast du noch viel krassere Hebel drin.

00:25:10: Dann gehen auch mal ein Hebel von zwanzig und so was in der Richtung.

00:25:12: Das ist da.

00:25:13: Das ist da Wahnsinn.

00:25:14: Aber jetzt bleiben wir auch kurz mal auf der Ebene, das noch halbwegs normal ist.

00:25:18: Ja, wenn wir sagen, der Aktienmarkt steigt langfristig, wieso sollten wir dann nicht ein Hebel von zwei drauflegen?

00:25:22: Die kurze Antwort ist A, weil die Kosten... ziemlich hoch sein können im moment über über vier prozent oder selbst wenn sie nur nur in anfangs zwei drei prozent betragen musst du diese kosten eben oben drauf schlagen.

00:25:34: es gibt diese doppelte rendite halten oder die.

00:25:37: es gibt diesen hebel nicht zum null tarif.

00:25:39: es gibt diesen hebel nicht zum null tarif.

00:25:41: und wenn du halt mal eine marktphase also eine marktphase von null erwischt also von schwankungen seitwärts schwankungen dann kommt der volatility drag den wir erklärt haben zum Tragen und dann kannst du mit dem Himmel ETF langfristig auch ordentliche Verluste machen, obwohl dein normaler ETF eigentlich mehr oder weniger, der bitte auch nicht ganz bei plus minus null liegen, aber kaum gelitten hat.

00:26:04: Das Einzige, was man wahrscheinlich machen könnte, wenn du jetzt deine Sparrate erfüllst für den Aktien ETF und deine Altersvorsorge läuft, deine Finanzen sind on track und die bleiben im Monat irgendwie immer ist eigentlich fünfzig Euro übrig und du denkst dir, ich würde das so gerne ausprobieren, würdest du es dann machen?

00:26:20: Also erstmal, natürlich kann man sowas mit kleinem Geld ausprobieren, das ist immer das gleiche, da kann man machen.

00:26:24: Aber würde ich sagen, dass man Hebel ETFs per Sparplan machen sollte, würde ich nicht sagen.

00:26:28: Warum?

00:26:28: Weil ein Sparplan für mich immer was mit sich bringt oder gedacht ist, natürlich langfristig.

00:26:34: Ein Hebel ETF ist kein langfristiges Investment.

00:26:38: Es ist ein spekulatives Investment, das du kurzfristig betreibst und womit du Timing.

00:26:43: Market Timing betreibst.

00:26:44: Wenn du der festen Meinung bist, hey, wir gehen jetzt in eine super gute, super gute Phase.

00:26:49: Na ja, dann haust du da mal in vernünftigen Rahmen, Rahmen, Geld rein.

00:26:54: Ansonsten ganz ehrlich, ich mache das auch keinen Spaß.

00:26:56: Ja, also ich behaupte jetzt mal mit so einem Fünfzig Euro Sparplan.

00:26:59: Ebel ETF versus normale ETF.

00:27:00: Ja, klar kommt da hinten mehr raus, aber so richtig.

00:27:02: Was kannst du denn davon schon kaufen?

00:27:03: zum Schluss?

00:27:04: Ja, vor allen Dingen bist du ja eben nicht von Anfang an investiert.

00:27:06: Nee, also wenn du schon spielen willst, dann haust du da, ich sage jetzt etwas.

00:27:10: paar Hundert Euro am Anfang mal rein, ich komme natürlich ganz drauf an, wie du finanziell aufgestellt

00:27:13: hast.

00:27:14: Die, die du halt

00:27:14: übrig hast, spekulatives Geld.

00:27:19: Aber im Grunde genommen ist es halt, wie gesagt, es ist mit einer starken Marktmeinung verknüpft.

00:27:23: und kann ich jetzt wirklich sagen, ist es jetzt ein besseres Renditrisikoprofil als, I don't know, das Bitcoin.

00:27:29: zu investieren oder in eine Einzelaktie ist kaum vergleichbar, weil es ganz unterschiedliche Investments sind.

00:27:38: Damit kommen wir schon zu den Fragen von unseren Nutzerinnen und Nutzeren, ganz ohne Hebel.

00:27:43: Doch, ihr habt den Hebel, dass ihr diese Fragen direkt von Hebel und mir beantwortet kriegt.

00:27:47: Die erste kommt von Groting Sven, HazerID, entsparen eines ETF-Depots im Alter.

00:27:53: Wie und was ist zu beachten?

00:27:55: Okay, das ist eine ziemlich umfangreiche Frage.

00:27:57: Ich versuche mal nur das Wichtigste zu machen.

00:27:59: Also zunächst mal ist das Wichtigste zu sagen, ich muss zum Rennen beginnen.

00:28:03: nicht alles umstellen.

00:28:04: Ich muss jetzt nicht einfach alles verkaufen in einen anderen ETF.

00:28:06: Also beliebte Frage, ja.

00:28:08: Muss ich alles auf einen ausschüttenen ETF umstellen?

00:28:10: Nein.

00:28:11: Wenn du einen tisorierenden ETF hast, kannst du einfach aus deinem tisorierenden ETF abverkaufen.

00:28:15: Ich würde zu dem spätestens zu dem Zeitpunkt übrigens immer auf ein kostengünstiges Depot umstellen.

00:28:20: Also wenn du jetzt noch bei einem teuren Depot, bei einer Filialbank oder ähnlichen bist, dann würde ich spätestens dann zu einem Depot, zu einem günstigen Depot, das wir von Finanzen empfehlen, wechseln, weil das laufende Abverkaufen kostet halt sonst zu viel.

00:28:33: Null Euro, ein Euro, ein Ding auf vier Euro kostet oder sowas in Richtung.

00:28:37: Ist egal.

00:28:38: Dann richtest du dir einen, ja, verkaufst du halt regelmäßig ab, das kannst du und auf unterschiedlichen Weisen wegen tun.

00:28:46: Ganz konzentriert kannst du jeden Monat machen, letztendlich so wie als Gegenteil zum ihr zum ETR-Sparplan, übrigens ETR-Sparplan, löschen.

00:28:51: in dem Moment ja, weil wahrscheinlich wird kein Geld damit zu sein, den Sparplan noch zufüttert und gibt auch kein Bedarf mehr dafür.

00:28:58: Du kannst aber auch, was Sie sich zum Beispiel, Quartalsweise machen oder auch eine gute Minute.

00:29:01: Du machst das tatsächlich konsequent nur einmal im Jahr, ohne auf die Kurse zu schauen.

00:29:05: Ganz wichtig, ja.

00:29:06: Also entsparen, funktioniert genauso wie ansparen.

00:29:08: Es geht nicht um Markenmeinungen, es geht nicht um wie es kurzfristig weitergeht, sondern ganz konsequent hole ich mir zwölfmal, viermal, einmal im Jahr Geld von meinem ETF.

00:29:15: und wenn ich es nur einmal mache, insbesondere dann würde ich das Geld natürlich auch im Tagesgeldkonto zwischenparken.

00:29:21: Größe in Ordnung, drei Prozent.

00:29:24: von dem, was du auf dem Depot hast, dass es ein guter Basis wird.

00:29:27: Also,

00:29:27: drei Prozent von dem, was du zum Start

00:29:30: der Rente auf dem Depot hast, weil dann ist die Chance sehr, sehr, sehr hoch, dass du das Geld eben nicht zu früh aufbaust, sondern im Gegenteil auch, du hast eine sehr hohe Chance, dass das Geld sogar noch wächst.

00:29:41: Und das muss es auch, weil diese anfänglich drei Prozent wirst du mit der Zeit erhöhen müssen, weil deine Kosten natürlich wegen der Inflationen steigen.

00:29:48: Wir reden ja hier über eine Rentenentnahme von, tja, bis mal alle nicht.

00:29:53: vielleicht sogar dreißig Jahren, schauen wir mal, wie alt wir werden.

00:29:56: Es gibt noch ein paar andere Sachen dazu zu sagen, aber so grundsätzlich funktioniert es, man muss sich quasi ein bisschen zwingen, Geld vom Depot zu nehmen, das ist aber völlig okay.

00:30:05: Dafür hast du es ja auch jahrzehntelang wahrscheinlich angespart.

00:30:07: Also irgendwann muss das Geld ja nicht einfach so da, um rumzulegen, sondern es soll ja ein gutes Leben ermöglichen.

00:30:15: Die nächste Frage kommt von Bällchen, zwanzig zwölf.

00:30:18: Wie viele ETFs habt ihr?

00:30:20: Wie viel zahlt ihr dort monatlich ein?

00:30:22: Okay, also wenn man es ganz konkret nimmt, habe ich vier ETFs, nämlich drei Aktien ETFs und ein Geldmarkt ETF.

00:30:30: Der Geldmarkt ETF ist einfach mein Sicherheitsbaustein, da liegt Geld geparkt, unter anderem auch mal für ein neues Auto und solche Späße.

00:30:36: Das ist ein besserer Tagesgeldersatz, spart mir das Dauer der Wechseln eines Dargeldgeldkontos.

00:30:41: Dann habe ich zwei MSCI World ETFs, zwei einfach nur aus dem Grund, weil ich ein davon, da liegt nicht viel Geld drin, damals als Sparpläne noch was gekostet haben in einer Aktion.

00:30:50: gekauft habe.

00:30:50: Da war der Sparplananhalt für eine Zeit lang, ich glaube ein Jahr oder so in der Richtung kostenlos und das habe ich dann irgendwann mal wieder aufgestellt.

00:30:57: Und aus dem habe ich noch einen ETF von Weingard auf den Fuzzi All World Index.

00:31:05: Und das ist der einzige Grund, ist die sogenannte Finance Step, dreimal zehn Strategie, weil ich habe ungefähr circa zehn Jahre ziemlich genau den MCR World gespart und habe jetzt, wann war das vorletztes Jahr, Auch noch den mir meinen Sparplan sozusagen umgestellt, auf einen weiteren, in dem Fall, FTSE AllWorld, ETF, um diese ETFs dann, wenn ich immer am Alt bin, rückwärts zu entsparen.

00:31:25: Das heißt, ich werde dann irgendwann später mal, ich werde wahrscheinlich irgendwann in zehn Jahren nochmal einen dritten ETF anfangen.

00:31:31: Aber grundsätzlich würde ich jetzt im Moment den FTSE AllWorld ETF, den ich als zweites angefangen habe, zu besparen, als erstes entleeren, um die alten Anteile in meinem E-Message World ETF noch möglichst lange liegen zu lassen, um... nicht so hohe Steuern darauf zu zahlen.

00:31:44: Denn die ältesten Anteile haben den höchsten Gewinn und darauf muss ich die höchsten Steuern bezahlen.

00:31:50: Das ist bei mir ganz ähnlich.

00:31:50: Ich habe auch einen Geldmarkt ETF.

00:31:52: Ich weiß auch gar nicht, welchen einen der Finanz-Deb-Empfehlungen.

00:31:54: Wir verlinken euch die, ich weiß nicht, welchen von denen einen tesorierten MSR World ETF.

00:32:01: Das ist mein erster Sparplan ETF und da habe ich irgendwann auch das Geld aus allen meinen Einzelaktienverkäufen da reingesteckt und habe dann auch für die für die Finanz-Deb dreimal zehn Strategie den FUZI DEVELOPT ETF neu angefangen.

00:32:15: Also ich habe quasi auch den ältesten Jahr zuhören lassen und bespare jetzt den FUZI DEVELOPT und dann schaue ich mal womit ich weiter mache.

00:32:22: Ich habe mir auch gedacht, ich mache das so, weil die kann man auch namentlich so gut unterscheiden.

00:32:25: Im Deput und dann muss man sich nicht fragen, welcher MSR, welcher ist jetzt der älteste?

00:32:30: Genau, es war auch bei mir Hauptgrund, zu sagen, ich nehme jetzt nicht noch einen MSR World ETF, weil dann komme ich garantiert irgendwann mal durcheinander.

00:32:37: Das muss man sich nämlich tatsächlich merken, welchen man wann angefangen hat, zu besparen.

00:32:40: Klar könnte man das theoretisch über die Proauszüge rekonstruieren, aber will ich das in zwanzig Jahren irgendwie noch machen?

00:32:46: Nee, also da kann ich mir schon eher merken, dass ich den, in meinem Fall, den Vanguard als zweites, also dass das der jüngere ETF ist.

00:32:52: Das kann ich mir besser machen.

00:32:54: Und?

00:32:55: Elmar SM möchte wissen, was sind die Vor- und Nachteile von Elterngeldbasis und Elterngeld Plus?

00:33:01: Ui, jetzt haben wir ein ganz anderes Thema.

00:33:02: Okay, kann man glaube ich auch ziemlich viel dazu sagen, ich versuche es mal kurz zusammenzufassen.

00:33:07: Elterngeldbasis ist das normale Elterngeld, das wir kennen, was man nur also zwölf Monate lang bekommt, beziehungsweise wenn es beide nehmen, dann eben vierzehn Monate.

00:33:14: Und Elterngeld Plus ist quasi halbes internen Geld, aber über doppelte Zeit, also dann über vierundzwanzig Monate.

00:33:20: Und beim Elterngeld Plus ist der Vorteil, wenn Elterngeld Plus ist vor allem dafür, wenn ich in Teilzeit arbeite, also ich glaube der Range ist zwischen vierundzwanzig und zweiunddreißig Stunden, dann kann ich teilweise arbeiten und dann das halbe Elterngeld dazu beziehen und hat den großen Vorteil, wenn auch wieder, wenn beide in Teilzeit arbeiten, dann kann man bis zu vier Partnermonaten noch mal draufbekommen, das heißt dann kannst du achtundzwanzig Monate Elterngeld beziehen und dadurch ziehst du das halt schon ganz gut, deine Elterngeldzeit.

00:33:51: in die Länge und kann es doch wichtig sicher sein, dass der kleine die kleine gut in der Kita angekommen ist und dass das alles sich eingespielt hat, bevor du dann eventuell deine Arbeitszeit wieder aufstiegst.

00:34:01: Dann sind wir schon am Ende von unserer Folge angekommen.

00:34:03: Vielen Dank dir Saidi.

00:34:04: Vielen Dank dir liebe Nutzer, liebe Nutzer fürs Zuhören oder Zuschauen.

00:34:07: Und wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich auch über einen kleinen Hedl freuen, nämlich wenn du unseren Podcast gut bewährt, das ist ganz egal wo du ihn anhörst oder anschaust.

00:34:15: Bis zum nächsten Mal.

00:34:16: Das wäre tatsächlich ein guter Hebel.

00:34:17: Vielen Dank schon mal dafür.

00:34:18: Bis dann.

00:34:18: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.