Warum noch Tagesgeld? Eure Fragen (#271)

Shownotes

Warum braucht man noch Tagesgeld, wenn es Geldmarkt-ETFs gibt? Wie solltest Du mit „Investment-Pornografie“ umgehen? Diese und noch mehr Fragen habt Ihr Saidi und Emil von Finanztip gestellt. Deshalb geht es in dieser Folge Geld Ganz Einfach nur um eins: Eure Fragen.

Das Wichtigste im Überblick

Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.

  • Saidis Buch „Finanzen ganz einfach“ kannst Du hier bestellen.
  • Mehr Infos zur Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankung findest Du in unserem neuen Ratgeber.
  • Unser ePaper zur Altersvorsorge verrät Dir, wie viel Geld Du für die Rente brauchst. Lad es Dir hier runter.
  • Mit der App und dem Newsletter von Finanztip bist Du rund um Deine Finanzen immer auf dem neuesten Stand.

Transkript anzeigen

00:00:00: Heute reden wir mal über Pornografie.

00:00:03: Moment, was?

00:00:05: Das ist genau die Reaktion,

00:00:07: die ich ... Emil ist einfach alles zuzutraut.

00:00:10: Nein, also, bevor uns jetzt der Algorithmus kickt, es geht um Investments.

00:00:13: Ach so, okay.

00:00:14: Ich dachte schon, welche Story kann Emil jetzt hier mit finanzen ... Welche Pornostory kann Emil hier mit finanzen verbringt?

00:00:21: Und zwar um Investmentpornografie.

00:00:23: Ja, ich meine

00:00:24: doch, richtig.

00:00:24: Unter anderem ... Das kam nämlich in einer User-Frage vor.

00:00:27: Ihr stellt uns ja immer sehr viele Fragen, vor allem über Instagram-Stellen.

00:00:31: Unsere Nutzerinnen und Nutzer, super viele Fragen.

00:00:33: Und die können wir am Ende von so Folgen einfach gar nicht beantworten.

00:00:36: Und die staunen sich bei uns wirklich an.

00:00:38: Wir heben die auch auf.

00:00:41: Und deswegen machen wir heute mal wieder eine extra Folge.

00:00:44: Geld ganz einfach, in der wir, Saidi und Emil von Finanztip eure Fragen beantworten.

00:00:50: Bei Finanztip sind wir der Meinung, Finanzen kannst du selbst.

00:00:53: Und wir zeigen dir wie.

00:00:56: Ja, also bevor wir zur Pornofrage kommen, wir machen das ganz einfach.

00:01:02: Ich habe einfach mehr Userfragen als sonst mitgebracht, die sich so aufgestaut haben und wir haben auch versucht so einen Blumenstrauß, der sehr, sehr viele Menschen betrifft, auszusuchen, damit für dich, liebe Nutzerinnen, liebe Nutzer, hoffentlich ein paar Fragen dabei sind, die dich interessieren oder bei denen du vielleicht denkst, so, interessant, habe ich noch nie darüber nachgedacht.

00:01:22: Kannst

00:01:22: du kurz ein Teaser geben?

00:01:22: Also wir reden offensichtlich über Investmentpornografie.

00:01:24: Was ist das eigentlich?

00:01:25: Was noch?

00:01:26: Warum man eigentlich noch Tagesgeld braucht?

00:01:28: Und es geht auch zum Beispiel um gemeinsame ETFs investieren.

00:01:32: Okay.

00:01:33: Und auch um Rührupfverträgen.

00:01:35: Ja, schön.

00:01:35: Immer noch nicht totzukriegen.

00:01:38: Es geht ein bisschen darum.

00:01:40: Es geht

00:01:40: ein bisschen um die Frage, wie man in Tod kriegen kann.

00:01:42: Ich tieße das schon mal so schön an.

00:01:44: Die erste Frage, die ich herausgesucht habe, kommt von Nalexina.

00:01:47: Sie fragt, mein Mann und ich investieren beide in ETFs.

00:01:52: Einer kauft immer ganze Anteile, der andere investiert immer eine fixe Summe.

00:01:58: Argument?

00:02:00: Es ist egal, dass Depot steigt oder fällt ja prozentual.

00:02:04: Stimmt das?

00:02:05: Was ist der Unterschied?

00:02:06: Das stimmt.

00:02:07: Das ist

00:02:07: mathematisch richtig.

00:02:08: Also niemand hat jetzt einen Vorteil, wenn er sich eine investiert, hundert Euro Sparplan jeden Monat, ja und der andere kauft immer einen festen Anteil.

00:02:17: Es ist nur die Frage sozusagen, wie viel ist dieser Anteil wert, wer dann mehr oder weniger reinsparen.

00:02:22: Aber richtig, das Depot steigt und fällt prozentual, spielt erst mal überhaupt keine Rolle.

00:02:29: Ich sag mal so, wenn du, dass es sich jetzt sagen wir mal der Kurs eines Anteils ist.

00:02:35: ist auch hundert Euro ums vergleichen zu können.

00:02:38: und ja genau wenn der halt steigt sozusagen und du kaufst dann für hundert zwanzig sozusagen ja dann investierst du natürlich offensichtlich mehr und hast natürlich dann am ende mehr vom mehr.

00:02:50: genau das ist natürlich die frage.

00:02:51: jetzt sagen wir sagen also anteil hundert euro.

00:02:53: jetzt sagen wir beide investieren jeweils zweihundert fünfzig euro.

00:02:57: okay kompliziert das

00:02:58: heißt partner a ... kauft dann zwei Komma fünf Anteil.

00:03:03: Ja, Sparplan, zwangfünfzig Euro.

00:03:05: Dein Anbieter kauft zwei Komma fünf Stück.

00:03:07: Partner zwei kauft ja nur zwei, weil er kauft immer ganze Anteile.

00:03:12: Ach so, okay.

00:03:13: Und spart den Rest sozusagen nicht rein.

00:03:16: Oder die fünfzig Euro bleiben dann quasi im Depot und du kaufst dann im nächsten Monat drei, wenn wir sagen, sagen wir, der Kurs ist konstant.

00:03:23: Ja.

00:03:24: Ganz hypothetisch.

00:03:25: Der Kurs ist konstant und dann kaufst du im nächsten Monat quasi drei, weil dann sind ja dreihundert Euro für Verrechnungskonto wegen den fünfzig Euro Rest.

00:03:32: Genau.

00:03:32: Also wenn es so läuft, dann sollte es sich theoretisch ausgleichen.

00:03:36: Irgendwann, das ist natürlich in der Praxis nicht der Fall, weil der Kurs halt doch schwankt und zwar erheblich schwankt.

00:03:41: Und klar, wenn du dann sozusagen immer auf voller Anteil sozusagen aufrundest in der Praxis, na ja, dann wirst du wahrscheinlich vermute ich mehr investiert.

00:03:51: Punkt ist vor allen Dingen der, ich sehe ein ganz anderes Problem.

00:03:55: Du musst jeden Monat wieder eine neue Entscheidung treffen.

00:03:57: Also psychologisch und auch moneyhabitmäßig finde ich das keine gute Idee, weil du kannst halt keinen, also wüsst dich zumindest nicht, dass man irgendwo bei dem Broker einstellen kann.

00:04:06: Ich will immer zwei ganze Anteile einstellen, sondern das ist halt, da ist der ITS-Sparplan halt würde ich schon wirklich sagen unschlagbar, weil er dich genau von dieser Entscheidung Entlastet, weil ich will das mal sehen, ja?

00:04:17: Okay, ich nehme jetzt vor, sagen wir mal, zwei Anteile pro Monat immer zu erwerben.

00:04:21: Und jetzt geht die Börse nach unten.

00:04:22: Oh, jetzt ist der Kurs ja irgendwie unten, jetzt könnte ich auf einmal, ich mache mal ein ganz krasses Beispiel, ich könnte auf einmal vier Anteile erwerben.

00:04:28: Mache ich das jetzt wirklich?

00:04:29: Ja?

00:04:30: Also, schon mal, das ist immer wie beim berühmten Cost Average Effekt.

00:04:34: Es hat keinen wirklichen Vorteil, weil wenn zum Vergleich müsstest du ja dann mit der Kurs steigt weniger investieren.

00:04:40: Es geht mir eher um das Psychologische, dass ich dann ins Grübel komme.

00:04:44: Ah, ich warte jetzt lieber mal, vielleicht fällt der Kurs ja noch weiter, ich könnte ja vielleicht sechs Anteile dann irgendwann kaufen oder sowas in der Richtung.

00:04:49: Und da werde ich ganz vorsichtig, ja, die große Vorteile des ETF-Sparplatzes ist, dass ich konstant dabei bleibe, dass ich die Zeit nutze.

00:04:55: Es geht nicht darum sozusagen, das zu optimieren, wie viele Anteile ich jetzt pro Monat kaufe, sondern dass ich nicht jeden Monat diese Entscheidung wieder neu treffen muss.

00:05:04: Bin ich ganz bei dir.

00:05:05: Ich

00:05:07: bin bei sowas auch, ich glaube ich generell, ich bin manchmal auch ein bisschen Entscheidungsavers.

00:05:12: Und ich finde es wahnsinnig anstrengend, wenn du immer permanent neu entscheiden musst.

00:05:15: Wow.

00:05:16: Also total anstrengend.

00:05:17: Abgesehen davon würde ich das natürlich nur bei dem Broker machen, der total günstig ist, weil sonst halt zu jedem Monat wieder neue Order gebühren und so weiter.

00:05:23: Und ITF-Sparplan kriegst du natürlich umsonst.

00:05:25: Also Unterschied gibt es keinen, es stimmt, aber wir würden sagen, macht den Sparplan ganz klar.

00:05:30: Einfachheit halt.

00:05:30: Ganz klar.

00:05:31: Auch für den Wert deiner eigenen Zeit für unsere Regensache.

00:05:34: Finanzt ganz einfach und das ist so ein Fall, da hat das absolut Vorteil, es einfach zu halten.

00:05:39: Sturre, halt dein Sparplan über meinen Wegen, zweihundertfünfzig Euro.

00:05:43: Die zweite Frage endlich kommt sie von Andi.to.

00:05:47: Wie soll ich mit Investmentpornografie umgehen?

00:05:51: Das zu ignorieren fällt mir teilweise schwer.

00:05:55: Ist natürlich die Frage, was es jetzt gemeint.

00:05:56: Ich gehe mal davon aus, also das, was mir so begegnet, wenn ich in sozialen Medien bin, du scrollst doch Instagram, YouTube, was auch immer, und dann sind da immer irgendwelche Leute, die fahren die krassesten Renditen ein mit, keine Ahnung.

00:06:06: Genau.

00:06:07: Sitzen auf der Yacht, fahren mit dem Lamborghini vor, sitzen, krassen Villa, whatever.

00:06:13: Oder auch nur so so Redditfinanzen.de.

00:06:15: Grüße gehen raus.

00:06:17: Schön hier.

00:06:19: Einfach Leute, die wirklich auch jetzt vielleicht gar nicht so den krassen Lifestyle haben, aber die krasse Renditen z.B.

00:06:24: mit Einzelaktien oder mit Krypto gemacht haben.

00:06:28: Der Vorreiter, aber du kannst ja auch, wenn du rechtzeitig jetzt Rennmetall gekauft hast oder so was, kannst du auch echt ordentlich was einfachen.

00:06:35: Und die Frage war ja, glaube ich, von dem User, wie gehe ich damit um?

00:06:39: Und jetzt können wir uns natürlich einfach hierhin setzen, so, ja, was willst du schon damit umgehen?

00:06:43: Ignorieren natürlich, ja.

00:06:44: Aber mir ist schon klar, das ist

00:06:46: zu einfach.

00:06:46: Das ist

00:06:46: zu einfach.

00:06:47: Das ist nicht so leicht.

00:06:49: Weil, also ich glaube, es sind mindestens zwei psychologische Vorgänge, die da vorgehen.

00:06:55: Das eine ist natürlich die berühmte FOMO.

00:06:57: Shit, ich hab was verpasst.

00:06:58: Shit, ich hab was verpasst.

00:06:59: Also, ich durfte das nicht rechtzeitig gesehen zu haben.

00:07:04: Und das zweite ist, ja, hier muss man ganz klar sagen, was wäre, wenn ich das jetzt auch machen würde, könnte ich mir nicht auch, sag ich mal nicht, die Yacht, die ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber könnte ich mir dann nicht auch die Traumimmobilien leisten, von denen wir schon lange träumen, auch für die Kinder.

00:07:17: Kann ja mal ganz realistisch, weil wir haben nicht das nötige Eigenkapital, ich müsste für das Haus eigentlich, was ist das?

00:07:22: Ich, achtzighunderttausend Euro Eigenkapital mitbringen, mit unseren dreißigtausend Euro, die wir mühsam angespart haben, kommen wir nicht weit.

00:07:28: So, das ist ein ganz lebensnahes, praktisches Problem.

00:07:32: Ja, also, wie mache ich mich davon frei?

00:07:34: Es ist schon ganz schön schwierig.

00:07:37: Verstehe ich voll, auch als jemand, der durchaus vor, das ist zwar eine lange Weile hier bei mir schon, aber auch mal darauf reingefallen ist, da muss man auch ganz klar sagen.

00:07:44: Weil es einfach auch so verlackend ist, so spaßig ist es ja.

00:07:47: Es klingt auch so machbar.

00:07:48: Hebel

00:07:49: ETFs oder was waren damals halt angesagt oder irgendwelche Turbo-Zertifikate und so weiter.

00:07:53: Boah, kann man ja toll mit rumspielen.

00:07:57: Ich glaube, das Wichtigste ist echt ein gerüttelt Maß an selbst erkennst also das erste mal bitte nicht spontan machen.

00:08:04: das ist glaube ich das größte.

00:08:05: das ist also wir reden ja öfter mal über spontankäufe.

00:08:07: gönne ich mehr jetzt irgendwie das computerspiel oder die was in sich die teure klamotte oder sowas bei so investment portografie irgendwelchen wer papieren oder sonst anlagen die halt nach viel rendite versprechen.

00:08:19: bitte machst nicht sofort denk unbedingt erst mal noch mal drüber nach und bist du jetzt nicht irgendwie gerade irgendein so Energie, weil dir das Kumpel erzählt hat oder irgendwas in Richtung erlegen.

00:08:28: Das ist, glaube ich, das erste Wichtigste, weil, gib dir mal selber Zeit zu checken, was gerade bei dir abgeht.

00:08:34: Und dann, also damit bekämpft man halt so ein bisschen auch die Fomo, dass, oh, ich bin irgendwie so drof gewesen, das haben die beim Mittagessen alle davon geredet und ich hatte keine Ahnung, ja, so kann man sich auch erstmal selber schlau machen.

00:08:46: Weil was halt in solchen pornografischen Erzählungen, ob das jetzt ein Werbespot ist oder der Kumpel, der davon erzählt, nicht vorkommt, ist natürlich das Risiko.

00:08:53: Ja, das wird dann halt ganz schnell ausgeblendet, das kann schon mal funktionieren, aber ich sage mal extrem, weil völlig willkürlich, dann erzählt ja jemand davon, aber wie du halt nichts siehst, die anderen neuen Dudes, bei denen das daneben gegangen ist, die halt eine vergleichbare Wette abgeschlossen haben, ob es auf eine Einzelaktie oder irgendeinen Altcoin oder I don't know, die nicht funktioniert haben.

00:09:13: Die Geschichten kriegste halt nicht zu hören.

00:09:17: Was glaube ich auch noch ein... Aus meiner Erfahrung ein praxisnaher Tipp ist, einfach zum Beispiel bei Instagram oder auch bei YouTube Shorts, wenn dir da sowas häufig vorkommt, da gibt es ja diesen Button mit kein Interesse.

00:09:30: Also auf diese drei Punkte klicken und du kannst ja dann zum Algorithmus sagen, mich interessiert sowas nicht.

00:09:34: Ist vielleicht, klingt im ersten Moment blöd, weil es interessiert einen ja doch, aber wenn du einfach dein, wenn du einfach die Anzahl der Momente reduzierst, denen du sowas ausgesetzt bist, macht es auch einfacher.

00:09:47: Ja.

00:09:47: Also, ich habe ja gerade ein Buch geschrieben, Finanzen ganz einfach, wo ich auch die grundlegende Erkenntnis, dass es halt, ja, natürlich wollen wir alle mal mindestens mal wohlhabend werden, wenn nicht sogar sowas wie reich werden, aber das funktioniert halt nur auf die ganz lange Tour und das, wie man das gelassen hinkriegt, darum dreht sich schon ein großer Teil meines Buches, Finanzen ganz einfach, das am dritten November erscheint.

00:10:09: Aber... Vielleicht muss man das nochmal, muss ich nochmal ein zweites Buch schreiben, wo es dann wahrscheinlich so was um wie um sein Philosophie geht, ne?

00:10:15: Nämlich genau dieser Punkt der Gelassenheit, den nochmal deutlicher zu machen.

00:10:18: Das ist schon nicht so einfach die Erkenntnis.

00:10:21: Hey, du machst mit dem weltweit anliegenden Aktien ETF-Sparplan alles richtig und das ist halt auch das, was du sinnvollerweise erwarten kannst.

00:10:29: Ich sage es mal nochmal ganz deutlich, was ist unsere Erwartung, dass sich unser Geld ungefähr alle zehn Jahre, vielleicht fünfzehn Jahre, irgendwas verdoppelt.

00:10:36: Das ist ne... Das ist schon ganz schön ordentlich.

00:10:38: Das ist viel mehr, als die allermeisten Leute, also allermeisten Deutschen aus ihrem Geld machen, die nicht in dem Mobilien investiert sind.

00:10:44: Also mit dem Mobilienkontestor mal solche Renditen der Wirtschaft, und ob das jetzt in Zukunft weiter so ist.

00:10:49: Aber die meisten Leute, die irgendwo Geld angelegt haben in Deutschland, bleiben weit darunter.

00:10:56: Weit darunter.

00:10:57: Muss man ganz klar sagen.

00:10:57: Das ist ein solides, vernünftiges Ziel.

00:10:59: zu sagen, ich will mein Geld alle zehn bis fünfzehn Jahre verdoppeln.

00:11:03: Das ist das, was man so... erwarten kann.

00:11:05: und sich klar zu machen.

00:11:07: Alles, was darüber hinausgeht, vor allen Dingen jetzt mein Beispiel vorhin, wir haben dreißigtausend Euro Eigenkapital brauchen, aber irgendwie achtzigtausend, lass mal schnell zocken damit.

00:11:14: Das Risiko ist gewaltig und die Gefahr besteht dann, dass deine dreißigtausend Euro, ja, weiß ich nicht, bald nur noch.

00:11:20: was ist ich, zwanzig, fünfzehn, zehntausend, vierzehnt, ja, haben wir alles schon erlebt.

00:11:26: Die nächste Frage kommt von Maelies.

00:11:28: Was tun, wenn es zu spät ist, zum Beispiel Rürop unterzeichnet und Widerruf nicht genehmigt?

00:11:34: Also, wenn du dir sicher bist, malis war das glaube ich, dass du einen Fehler gemacht hast, Beitragsverstellen.

00:11:41: Dann hast du halt da jetzt, ich weiß es nicht ja nicht, wie viel, aber deinen Monatsbeitrag oder drei Monatsbeiträge oder wie auch immer, da schon reingezahlt.

00:11:48: Meinenwenig sind es auch zwei Hundert Euro.

00:11:49: Wenn du dir sicher bist, du hast einen Fehler damit gemacht, dann schmeißt dem guten Geld nicht weiter gutes Geld hinterher.

00:11:54: Ja, das ist leider, es ist ja nicht ganz verloren.

00:11:57: Da liegen ja dann ein paar Euro in dem Vertrag drin und die bekommst du hinten mal als Mini-Rente irgendwann mal ausgezahlt.

00:12:03: Da für alle, ja, so ein Röhropfvertrag ist halt unkündbar.

00:12:06: Das ist halt das Fiese dabei, den kannst du nicht, wenn die Riegel wieder aufs Frist abgelaufen ist, kannst du nicht wieder rufen, du kriegst das Geld vor der Rente auf keinen Fall wieder raus.

00:12:14: So, muss man hart so sagen.

00:12:16: Aber jetzt nur sozusagen zu sagen, dann beiß ich halt in den sauren Apfel und zahle mein Leben lang oder auch, weiß ich nicht, x-Jahre lang, zweihundert Euro im Monat.

00:12:24: Da ein, weil ich habe es ja schon abgeschlossen, nein, du kannst den Vertrag natürlich jederzeit beitragsfrei stellen, wie gesagt, unter der Voraussetzung, dass du festgestellt hast, dass der Vertrag viel zu teuer ist, dass er für dich gar nicht geeignet ist und so weiter.

00:12:35: Das ist leider, muss man ganz sagen, bei ganz vielen Röhropfvertragen, die Verträgen, die in diesem Land verkauft werden.

00:12:41: Dafall, es gibt nur sehr wenige Fälle, da kannst du bei uns bei Finanzen im Nachschauen, wann tatsächlich mal ein Röhropfvertrag Sinn macht.

00:12:47: Und dann bitte auch mit dem recht günstigen oder sehr günstigen Vertrag machen.

00:12:51: auch die Empfehlungen, findest du bei uns auf der Webseite.

00:12:54: Dann machen wir weiter mit

00:12:56: Brewfab.

00:12:58: Ries dafür einen Partner sinnvoll bei mindestens zwei Kindern, aber ist das auch ein Muss?

00:13:05: Was würdest du denn sagen?

00:13:06: Findest du das ein Muss?

00:13:09: Es hängt natürlich vom Einkommen auch so ein bisschen ab, aber man muss natürlich schon sagen, wenn jetzt das ein Partner macht bei mindestens zwei Kindern, die Förderung ist halt geschenkt.

00:13:19: Ja.

00:13:20: Also... ist es ein Muss, da ist es natürlich kein Muss, du wirst wahrscheinlich nicht arm werden, wenn du das nicht machst.

00:13:25: Aber jetzt bei mir bei dem Beispiel, in den meisten Fällen es ist ja dann so, zwei Kinder, ein Partner macht das, dann auch der Partner oder die Partnerin mit dem niedrigeren Einkommen übrigens, ganz, ganz, ganz wichtig.

00:13:37: Und in vielen Fällen, dann kriegst du wahrscheinlich für zwei Kinder, zweimal dreihundert Euro, also sechshundert Euro Zulagen plus dein Ereignis, noch mal hundertfünfundsiebzig Euro, siebenhundertfünfundsiebzig Euro Zulagen im Jahr.

00:13:47: So, und es gibt das mal alle nicht, aber Wenn du das heute machst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass die Regierung daran auch nichts, nichts ändern.

00:13:55: Und dann musst du wahrscheinlich vielleicht, deswegen sagst du zu Recht, hängt vom Einkommen ab, weniger selber oder zumindest nur annähernd genauso viel einzahlen, um das zu bekommen.

00:14:07: Das ist halt schon ein sehr gutes Geschäft.

00:14:09: Und wenn du das dann noch mit einem Rieservertrag machst, den wir empfehlen, wo die Kosten auch wirklich überschaubar sind und nicht einen sauteuren Rieservertrag machst, dann ist das einfach ein gutes Geschäft und es wäre ein bisschen doof.

00:14:20: das liegen zu lassen, ist es jetzt katastrophal, wenn du sagst, ich habe da keine Lust drauf, das ist mir viel zu unflexibel, ich will das Geld wasser sich, ja anderweitig anlegen, ist auch nicht schlimm, aber ich würde tendenziell auf diese sieben oder siebzig Euro nicht verzichten.

00:14:38: Dann machen wir weiter mit der nächsten Frage, richtiges Schnellfeuerfragen.

00:14:45: Warum Tagesgeld als Notkroschen, wenn auch ein Geldmarkt ETF nötig ist, ermöglicht.

00:14:52: Also ich mache es ganz persönlich.

00:14:53: Ich habe beides.

00:14:54: Ich habe meinen Notkroschen auf dem Tagesgeld und ich habe meinen ordentlichen Sicherheitsbaustein.

00:14:59: Also wesentlich mehr habe ich in einem Geldmarkt ETF drin.

00:15:01: Warum mache ich das so und warum empfehlen wir das bei Finanzipp?

00:15:04: Naja.

00:15:05: Tagesgeld ist halt sofort Überweisung, oder Echtzeitüberweisung, muss man deutlich zu sagen.

00:15:09: Wenn ich halt ein

00:15:11: Problem... Oder halt im schlechteren Falle ein Bankarbeitstag.

00:15:13: Genau.

00:15:13: Das ist auch schnell.

00:15:15: Selbst ein Bankarbeitstag, genau.

00:15:16: Ich komme halt mehr oder mehr sofort an das Geld ran.

00:15:18: Und ja, das soll auch bei mir mal ein großer Auto Reparatur, gut, die muss man in aller Regel nicht sofort überweisen oder so was, in Richtung, kann schon mal was echt ordentliches schnell passieren, wo du viel Geld baust.

00:15:28: Und da ist mir mit einem Tagesgeldkonto einfach wohler, muss man ganz sagen.

00:15:32: An den Geldmarkt ETF kommst du auch schnell ran, aber es braucht halt einen Börsenöffnungstag, also über das Wochenende geht halt nicht.

00:15:39: Ganz elementar.

00:15:41: Und bis das Geld dann auf deinem Verrechnungskonto ist, kann es schon mal zwei oder vielleicht sogar drei Tage dauern.

00:15:46: Klar, bei den modernen Broker oder so weiter ist es in vielen Fällen auch gefühlt sich fast wie Echtzeit an.

00:15:50: Das ist die Wertstellung gemachtes, aber ich würde mich halt nicht drauf verlassen.

00:15:55: plus du hast ja dann nochmal die Zeit vom Verrechnungskonto auf dein Girokonto.

00:15:59: Also das kommt ja auch nochmal dazu.

00:16:00: Genau.

00:16:01: Das sollte.

00:16:01: heute sage ich mit Echtzeitüberweisung alles wird alles sehr viel schneller und das ist auch gut so.

00:16:06: Das finde ich auch wirklich gut.

00:16:07: Das finde ich schon echt noch mal einen gewissen Quantensprung, aber das macht schon sehr angenehm mit den Echtzeitüberweisungen.

00:16:14: Aber für das ich brauche einfach mal schnell ein paar tausend Euro für was auch immer da herkommt, da ist mir ein Tagesgeld doch deutlich lieber.

00:16:21: und ganz ehrlich, das gleicht auch die paar Prozent oder Nachkommastellen an Prozentpunkten, dass jetzt mein Tagesgeldkonto weniger Zinsen abwirft als der Geldmarkt ETF.

00:16:32: Das ist absolut viel.

00:16:33: Da ist natürlich auch eine gute Option einfach für den Notgroschen.

00:16:36: Wir haben ja in unserem Tagesgeldvergleich die Option mit dauerhaft guten Zinsen.

00:16:39: Also Tagesgeld konnten die über längere Zeit eigentlich immer einen stabilen, ordentlichen Zins geliefert haben aus sicheren Ländern.

00:16:47: Und dafür ist das ja eine richtig gute Option.

00:16:48: Du musst ja ja mit dem Notgroschen nicht irgendwie das das Tag.

00:16:51: total optimierte Tagesgeldhopping betreiben.

00:16:53: Genau.

00:16:55: Nimmst du dir da eine Option weg?

00:16:56: Das ist dann auch einwandfrei.

00:16:58: Du kriegst irgendwie einen okayen Zins.

00:16:59: Klar, die Inflation ist trotzdem da, aber du kannst immerhin so ein bisschen dich nicht ganz abhängen lassen.

00:17:04: Ja.

00:17:05: Nee, finde ich total valide ein Tipp von dir.

00:17:06: Man muss ja bewusst sein, bei diesen dauerhaft guten Angeboten, die werden immer hinter einem Geldmarkt ITS im Stück weit zurückbleiben.

00:17:12: Nicht dramatisch, ne?

00:17:13: Aber mein Gott, wir reden ja jetzt nicht von den riesen Summen, ob du jetzt da sag jetzt irgendwas.

00:17:18: Null fünf, null sieben Prozent.

00:17:20: weniger Zinsen kassiert.

00:17:21: Das macht es am Ende nicht aus.

00:17:24: Das ist nicht das Entscheidende.

00:17:26: Die nächste Frage kommt von diuli.wnb und sie fragt nach einer Alternative zu B.U.

00:17:33: für junge Erwachsene über psychische Vorerkrankungen.

00:17:36: Tatsächlich superunangenehmes oder schwieriges Thema.

00:17:39: Ja, also ist tatsächlich ein schwieriges Thema.

00:17:41: Erst mal vorweg gesagt, ne B.U.

00:17:43: ist genau aus dem Grund heutzutage so wichtig, weil wir wissen nach häufigste Grund, warum Leute ihren Job nicht ausüben können und damit irgendwann kein Einkommen mehr haben sind psychische Gründe.

00:17:52: Sechsunddreißig Prozent.

00:17:53: Danke.

00:17:54: Also übrigens Platz zwei, Skelettbewegungsapparat sind achtzehn Prozent.

00:17:58: Also

00:17:58: ein Riesenunterschied.

00:17:59: Das ist

00:17:59: ein massiver Unterschied.

00:18:01: Ja.

00:18:02: Das kommt natürlich daher ganz klar, dass das in den letzten Jahren auch viel gesellschaftlich anerkannt, da sage ich jetzt mal, ist zu sagen, das ist auch völlig okay, das ist dir einfach silisch nicht gut geht, Thema ob jetzt Burnout oder Depression oder sowas in der Richtung.

00:18:15: Das ist einfach auch... würde ich sagen, nicht nur anerkannte Krankheiten sind, sondern einfach auch gesellschaftlich stärker anerkannt sind.

00:18:21: Nun ist es auch völlig in Ordnung.

00:18:22: Und gerade bei jungen Leuten spielt das eben auch immer eine größere Rolle.

00:18:25: Und jetzt ist halt natürlich die Frage, wo kommt das her, wenn das letztendlich spielt, dass es keine Rolle ist.

00:18:29: Es gibt ja auch durchaus Chancen, wenn man nur eine kurze Phase hatte, zum Beispiel Todesfall in der Familie und so weiter, kann man in vielen Fällen schon auch eine BU bekommen.

00:18:36: Aber jetzt sagen wir mal, jetzt kommen wir wieder auf die Frage eigentlich zurück.

00:18:38: Ich kriege keine, sollte ich auf alle Fälle was unternehmen, weil es kann ja sein, dass das ein Dauerzustand wird, ja, auch wenn man es nicht gerne möchte.

00:18:46: kann, das ist ja völlig unordentlich, wenn es einem nicht gut geht und ich vor laufend eine Therapie brauche, dann brauche ich das halt einfach.

00:18:52: So, da sollte man auch keine Abstriche machen.

00:18:54: Also habe ich übrigens auch schon mal im Bekanntenkreis gehört.

00:18:56: Ja, nee, ich lasse das jetzt mal mit der Therapie oder ich gehe gar nicht zur Therapie, weil ich kriege ja dann keine EU.

00:19:00: Äh, moin.

00:19:01: Stopp, also Verkehr drum.

00:19:03: Gesundheit ist erst mal wichtiger als ...

00:19:05: Und du brauchst natürlich also fünf Jahre nach Therapieende.

00:19:08: Genau.

00:19:08: Also ab fünf Jahre nach Therapieende nehmen dich ja eigentlich die meisten Versicherer ohne Probleme.

00:19:15: Manche nehmen dich früher auch mit so einer Prüfoption.

00:19:18: Aber die Baustelle ist ... Also, ich würde sagen, es ist jetzt ein anderer Fall, wenn du sagst, mein Therapieende war vor vier Jahren.

00:19:27: Und ich überlege jetzt, ich will jetzt so eine Versicherung abschließen.

00:19:30: schließe ich jetzt eine alternative Versicherung ab, die es ja gibt, aber die halt einfach nicht so viel leisten wie eine BU, oder die halt nicht genauso gut sind.

00:19:37: Oder warte ich vielleicht noch das eine Jahr und schließe sie dann ab.

00:19:40: Dann ist mal in so einem Ding, wo du irgendwie eine Option hast.

00:19:43: Aber das Problem ist natürlich, klar, du bist vielleicht noch in Therapie, dann ist das natürlich super schwierig, weil es kann natürlich sein, dass du auch eine BU kriegst in ganz vielen Fällen, aber halt mit einem Leistungsausschluss.

00:19:53: Und dann sind halt die psychischen Erkrankungen nicht abgedeckt.

00:19:55: und was ist, wenn du dann später ... aus einfach eine andere psychische Erkrankung bekommst.

00:20:01: Also, zunächst mal, wenn das möglich ist, dann B.U.

00:20:03: zu bekommen mit einem Leistungsausschlusspsychie, was nicht oft macht, mein Erkenntnis der Fall ist, dann würde ich es auf alle Fälle machen.

00:20:09: Weil, ja, jetzt rein statistisch hast du dann thirty-sech Prozent des Risikos nicht abgedeckt, aber trotzdem rein statistisch hast du vierundsechzig Prozent dann trotzdem abgedeckt.

00:20:17: Und natürlich kannst du auch später einen Herzinfarkt haben, den Schlaganfallpark in Sonnenweiße, sich krebs.

00:20:22: Genau, danke.

00:20:24: Ist halt alle keine lustigen Vorstellungen, aber natürlich gibt es dieses ... oder machen wir es mal nicht so dramatisch.

00:20:29: Einfach schlichtweg den Rücken leiten und du kannst nicht mehr sitzen.

00:20:31: Das reicht ja schon um deinen Job nicht mehr aus.

00:20:33: Oder

00:20:33: du machst irgendwas Handwerkliches und kannst wegen dem Rücken leiden, ein Jahr nicht arbeiten und danach wieder.

00:20:38: Also B.U.

00:20:38: kann ja auch vorübergehen.

00:20:39: Genau.

00:20:40: Also kurz gesagt, wenn du eine B.U.

00:20:41: bekommen kannst, mach sie und du kannst dann immer noch nach den berühmten fünf Jahren versuchen, die Psyche wieder mitzuversichern, auch wenn es dann vielleicht mehr kostet.

00:20:48: Und wir wissen natürlich, dass das ein super wichtiges Thema ist.

00:20:51: Auch für euch, liebe Nutzerinnen, liebe Nutzerinnen, wir haben dazu einen ... Ein relativ neuen Ratgeber, den verlinken wir auch unten.

00:20:57: Ich mache noch kurz einen Hinweis.

00:20:59: Ja, es gibt aber Alternativen zur BU.

00:21:01: Du musst ja bewusst sein, wenn du jetzt gerade in Therapie bist, dass du wahrscheinlich dieses Thema psychisch, wie wir gerade gesagt haben, nicht versichert kriegst.

00:21:07: Aber du könntest zum Beispiel versuchen, andere Absicherungen zu bekommen.

00:21:10: Zum Beispiel gibt es Absicherungen gegen schwere Krankheiten, da ist Krebs und andere Sachen dann versichert.

00:21:15: Du kannst auch Grundfähigkeitsversicherungen machen, wo bestimmte Fähigkeiten versichert sind, wenn man die verliert.

00:21:20: Das ählt so ein bisschen.

00:21:21: Das ist eigentlich mein Anfangszeichen.

00:21:23: So eine Pflegeversicherung.

00:21:24: Das Wichtigste ist, lass dich dazu... Wir haben einen Test gemacht, qualifizierten Markler, die wir dort empfehlen, können dich dazu beraten.

00:21:32: Das Wichtigste ist, versuch eine vernünftige, soweit das möglich ist, eine vernünftige Absicherung deiner Arbeitskraft hinzukriegen und ignorier das Thema nicht.

00:21:40: Das ist eigentlich das Wichtigste.

00:21:41: Würdest du dann tendenziell, wenn man jetzt zum Beispiel eine alternative Versicherung abschließt?

00:21:45: Du machst doch deine Therapie, würdest du dann fünf Jahre nach Therapieende versuchen, eine normale Biou abschließen

00:21:50: und

00:21:51: die alte Versicherung kündigen?

00:21:52: Ganz genau.

00:21:52: Das wäre absolut der Tipp, dann irgendwann versuchen, eine Biou zu bekommen.

00:21:56: Erst die Biou abschließen, sodass ich die auch in der Tasche habe und dann die alternative Absicherung kündigen.

00:22:03: Kommen wir zur nächsten Frage von Tim.

00:22:07: Wie viel Prozent vom Nettogehalt soll man in ein Sparplan investieren und wie viel für den Rest?

00:22:15: Es geht, so habe ich es verstanden, um die fünfzig, dreißig, zwanzig Regeln, da sagen wir ja, zwanzig Prozent von deinem Netto sollst du sparen.

00:22:21: So, aber jetzt ist natürlich sparen, da nicht spezifiziert zwischen wieviel soll da in den ETF und wieviel zum Beispiel in den Sicherheitsbaustellen, der ja genauso wichtig ist.

00:22:28: Also generell ist ja erstmal die Regel, wenn du noch keinen Notkroschen hast, dann geht deine gesamte Sparrate, dieses zwanzig Prozent in den Notkroschen.

00:22:34: Bist du da deine drei bis sechs Netto-Monatsgelder?

00:22:37: Genau,

00:22:37: das ist einfach das Wichtigste, dass dein Tagesgeld ordentlich gefüllt ist.

00:22:39: Da brauchst du auch nicht über Altersvorsorge oder ähnliches nachdenken.

00:22:42: Und wenn das jetzt passiert ist, dann ist natürlich die Frage, wie viel Risiko kann man gehen, sollte man gehen, aber so die gängige Aufteilung ist, du steckst fünfzehn Prozent von deinem Netto, also quasi drei Viertel von deinem Sparbeitrag in den ETF.

00:22:59: und fünf Prozent von einem Netto in den Sicherheitsbaustein.

00:23:01: Dann bist du bei seventy fünf und zwanzig, quasi so zwischen seventy dreißig und achtzig.

00:23:06: So ungefähr, ja.

00:23:07: Dazu muss man dann noch sagen, dass dann der ETF aufgrund des höheren Zinsinfektes, ja höheren, die die schlichtweg mit der Zeit stärker anwachsen wird.

00:23:14: Aber das ist eine Frage für, mit was eigentlich mehr muss man dann irgendwann Rebalancing machen, was vom ETF runternehmen.

00:23:20: Aber so würde man das grundsätzlich machen.

00:23:21: Die Voraussetzung ist immer, dass dein Notkroschen oder allgemein dein Tagesgeldkonto ordentlich gefüllt ist.

00:23:27: Wenn du sagst, Entweder bei einem Rot-Rot-Rot-Schnitt ist nicht voll oder ich weiß, wildes Beispiel, ich muss noch mal in ein paar Jahren, keine Ahnung, für ein Euro für ein neues Auto rausgeben, weil ich komme dann nicht drum herum.

00:23:39: Na ja, dann musst du natürlich mehr aufs Tagesgeld sparen.

00:23:42: Wenn du sagst, ich will jetzt nicht mehr ein Kredit an die Backel leiern, dafür, dass ich in meine Altersvorsorge investiere.

00:23:49: Na ja, da macht man halt, was ich, zehn, zehn, zum Beispiel, ne, zehn Prozent.

00:23:53: ETF-Schmarplan und zehn Prozent aufs Tagesgeld.

00:23:56: Oder wenn du einfach ganz dringende Bedarf hast, weil du schon eine große Ausgabe auf dich zukommen siehst, dann musst du halt auch mal alles aufs Tagesgeld und ETF-Schmarplan null.

00:24:04: So ist die Sache, die flexibel ja auch ist.

00:24:06: Es ist ja nicht so, dass das dann um die Katze war.

00:24:08: Das, was du bisher in ETF investiert hast, bleibt ja weiter liegen und entwickelt sich.

00:24:12: Klar, wenn du dann auf deinem Tagesgeld genug angespart hast, dann wäre es halt wichtig, den ETF-Sparplan wieder aufzunehmen.

00:24:18: Und was natürlich auch kein sein kann, zum Beispiel sagen wir, du wohnst in der ländlichen Region, deine Eltern haben den Bauplatz für dein Haus quasi als zum Kind, was sich schon gesichert und du weißt, ich fange jetzt an zu arbeiten und eigentlich werde ich in weniger als fünfzehn Jahren dein Haus bauen.

00:24:30: Dann ist natürlich auch die Frage, ob es nicht die viel schlaure Variante ist, eben einfach immer deinen Gesamten.

00:24:37: Absolut.

00:24:38: Dein Gesamtesparrate, quasi erstmal aufs Tagesgeld und dann immer in Tronchen, machst du halt so eine Festgeldtreppe immer über

00:24:44: Jahre

00:24:44: im Wechsel.

00:24:45: Aber dass du da natürlich eine sichere Anlage investierst, damit du dann auf jeden Fall deine Kohle beieinander hast, wenn es daran geht, deinen Eigenheim dazu bauen.

00:24:52: Genau.

00:24:52: Und auf solche meisten Sicht von wenigen Jahren beim Eigenkapital für die Immobilien hat ein Aktien-ETF nichts verloren.

00:24:59: Das wäre komplette Spekulation und kann voll dahinten losgehen.

00:25:01: Weil jetzt haben wir noch eine richtig schöne entspannte Frage zum

00:25:04: Schluss.

00:25:04: Eine hast du noch.

00:25:05: Nämlich

00:25:05: von G-Fee-Ninzwo-Fünf.

00:25:08: Wie teile ich eine Million Euro auf, dass ich davon leben kann?

00:25:13: Ist das jetzt der Best mit Fotografie?

00:25:14: Nein, das ist nicht.

00:25:15: Da kann man ja machen.

00:25:16: Das ist erstmal ein schönes Problem.

00:25:18: Also, dann soll ich dir die Frage, wie viel ist?

00:25:21: gut lieben sozusagen.

00:25:23: Das ist halt die Frage.

00:25:24: und dann ist auch die Frage, wie wir jetzt unsere, wissen wir ja nicht, Fragestellerin oder Frage, wie alt ist die denn?

00:25:29: Also wie lange muss das Geld noch, noch reicht?

00:25:31: Ich fange mal mit der ganz einfachen Variante ein.

00:25:34: Also natürlich wäre es denkbar, vor allem wenn man jetzt keine großen Ausgaben hat, sondern, ja, es ist frekend so eine Million, kann ja Erbe sein zum Beispiel, ja, vom Himmel, vom Himmel herab.

00:25:43: Dann

00:25:44: wird Millionär gewonnen.

00:25:45: Ja,

00:25:45: aber wahrscheinlich ist es irgendwie mobil verkauft worden ist oder irgend sowas in der Richtung.

00:25:50: Wir sagen ja immer, Drei Prozent von deinem ETF kannst du entnehmen vom Anfangswert, ohne dass du jetzt dir wahnsinnig Sorgen machen musst.

00:25:58: Also eine Million Euro in Aktien-ETF und dreißigtausend Euro jedes Jahr oder am Anfang zumindest entnehmen.

00:26:05: Das kannst du sofort machen, egal wie alt du bist übrigens, weil das ist nachhaltig.

00:26:11: Du musst dir keine Sorgen machen, dass dieser ETF irgendwie wahnsinnig auf die Dauer dann Total abschmilzt, ja, das mag schon mal zwischendrin der Fall sein, aber er holt sich ja bekanntlich von irgendwelchen Börsenphasen.

00:26:22: Und so könnte man das machen.

00:26:24: Wenn man dann gewillt ist, diese Schwankungen, die es natürlich dann bei deiner einen Million im ETF geben wird, auszuhalten.

00:26:29: Das ist eigentlich das Wilde dabei.

00:26:32: Hast du eine andere Vorschaft?

00:26:33: Ja, du könntest natürlich, was ihr letztens im YouTube-Video gemacht hat, Leo und du, also unser YouTube-Kollege Leo, wenn du sagst, du steckst eine Million Euro in den ausschützenden MSCR World und du willst von den Dividenden leben.

00:26:45: Und bei einer Million, das kann man in dem Video vor, bekommst du dann ja, monatlich ungefähr, das muss man natürlich dann runterbrechen und das schwankt, das ist auch wichtig, du hast es, das ist kein fixer Betrag, aber so ungefähr tausend, siebenhundert Euro brutto monatlich.

00:26:58: Dann hast du natürlich den Vorteil, die die Kurs gewinnen und so weiter mit und du lebst nur von den Ausschüttungen.

00:27:02: Aber ist natürlich auch die Frage, wo man lebt und wie man lebt, ob tausend, siebenhundert Euro brutto, dann reichen.

00:27:09: Da geht auch die Kapitalertragssteuer noch weg.

00:27:14: weiß ich nicht, ob's hinhaut.

00:27:16: Und ich hab mich dann nur gefragt, also wenn du jetzt, ähm, ist auch wieder die Frage, wo lebst du und wie lebst du, ob bei der Million nicht, nicht zwei, also es gibt, finde ich, zwei Varianten, die für mich am besten funktionieren würden, von denen du aber nicht leben kannst.

00:27:34: Du könntest dir einmal natürlich eine Immobilie kaufen, dann musst du keine Miete mehr zahlen.

00:27:37: Ja, auch denkbar.

00:27:38: Oder auch wenn du in einer sehr teureren, sagen wir, du hast eine Familie und du wohnst in der... eher teuren Region, dann musst du dir nicht mehr viel Geld leihen, weil du relativ viel Eigenkapital mitbringst.

00:27:46: Was es natürlich auch einfacher macht.

00:27:48: und wenn dann die Immobilie abgezahlt ist, kannst du zusätzlich zur Instandhaltungsdrücklage wieder in den ETF investieren und dann bist du fürs Alter richtig gut aufgestellt.

00:27:56: Du kannst ja nicht von der Million leben, klar, aber du kannst dann gut leben.

00:28:00: Genau, kannst gut leben.

00:28:01: Ich will nur mit meinem Radikal-Beispiel eine Million in den Aktien-ETF sagen, dass es sehr nahe liegen zu sagen, ja ich habe eine Million, dann kaufe ich mir ein Haus.

00:28:08: Also ist auch nicht das Schlimmste, solange man für das Haus übrigens nicht zu viel bezahlt, das ist der enke Clou an der ganzen Geschichte.

00:28:13: Ich wollte damit eigentlich auszuausdrücken, das ist nicht ein Muss.

00:28:16: Es ist nicht so, dass du jetzt einen Kardinalfehler machst, wenn du dir von der eine Million keine Immobilie kaufst.

00:28:21: Kannst du machen, musst du aber nicht.

00:28:22: Das ist unsere alte Rede zum Thema kaufen oder mieten.

00:28:25: Solang du mit dem Geld, was du nünftig anstellst, Aktien-ETF langfristig, ist es kein Muss.

00:28:30: eine Immobilie zu kaufen.

00:28:32: Ich mache noch mal ein anderes Beispiel, weil wir das in unseren Enamestrategien bei Finanztip auch angebracht haben.

00:28:40: Wenn du weißt, wie viel du für die Altersvorsorge mal brauchst, das kannst du mittels unseres ePapers zur Altersvorsorge machen und sagen mal, da findest du jetzt so eine Zahl von ... ... sechshunderttausend, siebenhunderttausend Euro.

00:28:52: Dann könntest du sagen, das ist ein relativ simples Beispiel.

00:28:56: Das packe ich auch.

00:28:57: Ich packe das aufs Depot.

00:29:00: Vielleicht ist es.

00:29:00: Siehst da ja schon was drauf.

00:29:01: wie auch immer.

00:29:02: Ich schau das mal auf meinem Depot, sechshundert, sieben und tausend Euro liegt.

00:29:05: Altersvorsorge haken dran.

00:29:08: Dann bleiben, sagen wir mal, es sind sechshunderttausend Euro, dann bleiben vierhunderttausend Euro übrig.

00:29:11: Dann kann ich zwei Sachen machen.

00:29:12: Erstens, ich brauche kein Ethersportplan mehr.

00:29:14: Ich habe sofort im Monat, weiß ich nicht... Das

00:29:16: ist ja auch meine Variante zwei gewesen.

00:29:17: Einfach zu sagen, okay, ich habe jetzt meine Altersvorsorge abgedeckt.

00:29:20: Du könntest ja sogar sagen, du nimmst die Kohle ohne das nachzurechnen.

00:29:23: Zweihunderttausend, Geldmarkt ETF, achthunderttausend, weltweit Aktien ETF, halt das Vorsorge erledigt und dann machst du nicht mehr fünfzig, dreißig, zwanzig, zwanzig, fünfzig.

00:29:31: Genau.

00:29:32: Dann brauchst du deine zwanzig Prozent oder fünfzig Prozent oder zehn Prozent.

00:29:34: Spar, nicht?

00:29:35: Und hast im Monat sofort paar hundert Euro mehr zur Verfügung, die du einfach guten Gewissens ausgeben darfst.

00:29:40: Ja.

00:29:40: Schon mal keine so schlechtere Diete.

00:29:42: Und jetzt kommt noch was.

00:29:43: Wenn du deinen Aktien ETF Depot aufgefüllt hast, auf, egal, als sechshunderttausend oder achthunderttausend.

00:29:48: Das

00:29:48: wirst du halt bräuchten.

00:29:49: Das IPA verlinkt mir auch.

00:29:50: Genau.

00:29:51: Der Rest, zweihunderttausend.

00:29:55: Das kannst du auch ausgeben.

00:29:56: Das kannst du einfach ausgeben.

00:29:58: Das musst du nicht

00:30:02: alles auf einmal

00:30:02: ausgeben.

00:30:03: Das Geld brauchst du nicht.

00:30:05: Und wenn es halt leer ist, dann ist leer und das geht ja deshalb auch nicht so schlecht.

00:30:10: Punkt.

00:30:10: Das Einzige ist nur, ich würde mir jetzt keinen übertriebenen Lebensstil aneignen sozusagen, weil wahrscheinlich reichen die, was auch immer, zweihunderttausend, dreihunderttausend nicht für ewig.

00:30:20: So, das ist der einzige Punkt.

00:30:22: Aber du hast ja jetzt schon einen höheren dem Stil, weil du brauchst keine Altersvorsorge mehr.

00:30:25: Was du natürlich auch machen kannst, bevor wir zum Ende unserer Folge kommen, wenn du jetzt sagst, du machst diese Variante, das ist deine Rentenlücke, die ist damit gefüllt in den Aktienetf.

00:30:36: Jetzt hast du noch vierhunderttausend übrig, du kannst natürlich auch mit diesen vierhunderttausend Euro dann eine Immobilie anzahlen.

00:30:42: Seine Altersvorsorge ist geregelt.

00:30:45: Auch denkbar.

00:30:45: Du hättest eine Rücklage auch, falls irgendwie Probleme, klar ist das immer schwierig, das mit dem Aktien-ETF und so weiter, aber trotzdem, deine Altersvorsorge ist geregelt.

00:30:52: Warum kannst du kaufst du dir dann nicht eine Immobilie, die mit deiner jetzigen Gleichwertigkeit ist, damit du irgendwann keine Miete mehr zahlen musst und deine Altersvorsorge ist auch noch geregelt?

00:31:01: Davon kannst du zwar jetzt nicht leben, aber du steuerst auf ein absolut entspanntes Ende deines Arbeitslebens

00:31:07: zu.

00:31:07: Absolut.

00:31:08: Aber noch mal, also... Total gut im Option, also habe ich halt den Stress, die Immobilie zu finden, kann ich aber absolut nachvollziehen, würde ich vielleicht selber auch so machen.

00:31:15: Ich wollte nur die Message rüberbringen, wenn du eine Million in Aktien-ETF investierst, stehst du am Ende im statistischen Mittel, könnte man sagen, ja, kenk natürlich von der Immobilie ab, auch nicht schlechter da.

00:31:23: Es ist etwas, was wir gerade vorgeschlagen haben, es ist kein Muss, du machst keinen dramatischen Fehler, wenn du das nicht machst.

00:31:28: Es ist nur wichtig, dass du mit dem Geld, das du hast, was Sinnvolles anfängst.

00:31:33: Aber du musst auch nicht alles investieren, wie wir gerade gesagt haben, du kannst auch ordentlich davon was ausgeben.

00:31:38: Das ist doch irgendwie ein schönes Ende für unsere Folge.

00:31:41: Vielen Dank für eure Fragen.

00:31:43: Stellt sie auch weiterhin.

00:31:44: Wir freuen uns hier und versuchen, sie zu beantworten oder auch immer mal wieder mehr davon zu beantworten, damit wir ein bisschen was abarbeiten können.

00:31:50: Wir hoffen, die Folge hat euch gefallen.

00:31:52: Wenn ja, freuen wir uns natürlich, wenn ihr uns eine gute Bewertung da lasst, ganz egal, wo unseren Podcast anhört oder anschaut.

00:31:58: Und natürlich auch, wenn unseren Podcast weiterempfehlt.

00:32:01: Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.

00:32:02: Und wenn ihr das macht, den Podcast weiter zu empfehlen oder ihn gut zu bewerten, dann hilft das auch, dass dieser Podcast noch von noch mehr Menschen gefunden wird, die auch wirklich auf unsere ehrlichen Rat, unsere ehrliche Meinung, unabhängige Meinung angewiesen sind, die vielleicht auch mal eine schlechte Empfehlung, eine schlechte Beratung, zum Beispiel zu einem völlig überflüssigen und zu viel zu teuren Rurupvertrag, nur mal ein Beispiel aus der heutigen Folge zu nehmen, sonst letztendlich ungeschützt darauf rein wollen würden.

00:32:28: Also... Damit hilft ja auch das spread the word, ja, the good word an der Stelle.

00:32:33: Vielen Dank dafür.

00:32:34: Bis zum nächsten Mal.

00:32:35: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.